Geschmortes Huhn (Label Rouge) in Paprika-Rahm
Für 4 Personen
- 4 Label-Rouge-Hähnchenkeulen
- Salz
- 150 g roter Camargue-Reis
- 400 g rote Paprika (ca. 2 Schoten)
- 2 Zwiebeln
- 4 EL Olivenöl
- 500 ml Hühnerbrühe
- 12 Piquanté-Früchte aus dem Glas (süßer Honig-Paprika)
- 200 ml Schlagsahne
- Rotweinessig
- 20 g Butter
- einige Zweige krause Petersilie
- Öl
- Crème fraîche
- Hähnchenkeulen am Gelenk halbieren, die Teile kräftig mit Salz würzen. Reis mit 700 ml Wasser aufkochen und zugedeckt 40 Minuten bei milder Hitze leise köcheln lassen.
- Paprika vom Kerngehäuse befreien und in Würfel schneiden. Zwiebeln pellen und würfeln. Ofen auf 200 Grad schalten. Olivenöl in einem ofenfesten Bräter erhitzen, die Keulen darin in 8-10 Minuten rundherum goldbraun braten. Keulen herausnehmen, Paprika und Zwiebeln im Bratöl glasig dünsten, mit Salz würzen. Mit Brühe auffüllen und aufkochen. Die Keulen wieder zugeben.
- Bräter 35 Minuten in den Ofen schieben. Die Piquanté-Früchte in Spalten schneiden. Nach Ablauf der Garzeit den Bräter auf den Herd stellen, die Hähnchenteile auf eine Platte geben. Sahne zum Gericht geben und offen 5 Minuten einkochen, dann in einen hohen Topf umfüllen, mit dem Schneidstab zu einer Sauce pürieren. Die Piquanté-Spalten zugeben und mit Salz und einem Spritzer Essig abschmecken.
- Gegarten Reis ausdampfen lassen, Butter unterrühren, mit Salz würzen. Optional die Petersilie trocken in heißem Öl sekundenschnell frittieren, auf Küchenpapier abtropfen lassen und salzen. Die Knochen aus den Hähnchenteilen lösen, das Fleisch auf vorgewärmten Tellern mit Reis und Sauce anrichten, mit Petersilie getoppt servieren. Dazu passt kühle, leicht gesalzene Crème fraîche, extra serviert.
Tipp: Zum Schmoren eignen sich die großen Keulen vom Schwarzfederhuhn (Poulet Fermier Noir) besonders gut, die Zubereitung gelingt aber auch mit Keulen von Landhuhn (Poulet Fermier Blanc) oder Blaufußhuhn (Poulet Fermier à Pattes Bleues).