Vijay Sapre

Seite 2 von 2

Rezept für Jakobsmuscheln ‚Fäviken‘

Wer das Glück hatte, dieses Gericht im Fäviken zu essen, der weiß, dass dies die ultimative Zubereitung der Jakobsmuschel ist. Mehr braucht keiner. Es kommt lediglich auf die Qualität des Produktes an und darauf, dass der Koch flink ist beim Säubern, so dass die Muschel warm zum Gast kommt.

Rezept für Lambstew

Die lange Garzeit macht aus dem Collagen in den strammen Haxen zarte Gelatine, die auf der Zunge zerschmilzt

Sautierte Kabeljaubäckchen

Wenn es Kabeljau gibt, gibt es meistens Streit. Warum? Weil er nur zwei Bäckchen hat. Deshalb haben wir bei der Deutschen See eine Extraportion Bäckchen bestellt

Rotbarschfilet en Croûte

Außen buttrig-knusprig, innen zart schmelzend, so kommt der Rotbarsch auf den Tisch. Dazu passt eine klassische Weißweinsauce.

Kabeljau vom Grill

Der Kabeljau wird im Ganzen gegrillt, zum Schutz vor der Hitze schlagen wir ihn in Kombublätter ein. Mehr Kabeljau geht nicht. Dazu passt Gemüse der Saison, in unserem Fall Spargel und warum nicht mal eine frische Vinaigrette?

Quick Pickles

Es ist wirklich faszinierend, welche Wirkung die Mischung von Essig, Wasser, Zucker und Salz auf die verschiedenen Gemüse hat. Eine prima Beilage für fast jede Gelegenheit!

Jakobsmuscheln in Seyði

Seyði ist das Isländische Wort für Brühe, wir haben uns die Freiheit genommen, diese dann eher japanisch zu interpretieren und sie aus Dashi, Mirin und Sojasauce herzustellen