Wir fälschen den Geschmack der Küchen der Welt. Alles andere als original, dafür originell, schnell und superlecker. Paprika und Zwiebel kommt 
uns direkt spanisch vor. Dazu das Rauchige der Mandeln, die Salzigkeit des Fetas, süßer Honig und die belebend-säuerliche Schärfe eingelegter Peperoni. Aber bitte nicht 
Paella sagen …
Spanische Chorizo-Wurst macht vieles besser, die Würze von Knoblauch, Fett und Paprika entfaltet sich genial auch im samtigen Rührei- – wer braucht schon Speck! Auf Röstbrot mit einem schnellen Tomatensalat angerichtet, eine Reminiszenz an das katalanische Pa amb tomà quet – ¡A comer!
Kartoffeln, Zwiebeln, Öl und Ei – was so banal klingt, kann in der spanischen Tortilla seine höchste Daseinsform erreichen. Normalerweise werden die Kartoffeln in OlivenÂöl gegart, da bleibt viel übrig, mit dem man hinterher wenig anfangen kann. Wir haben es sous vide versucht
Es gibt Reis, Baby! Zum Beispiel diese köstliche Paella. Normalerweise braucht man eine spezielle Pfanne und einen Gasbrenner dafür, aber unsere Variante aus dem Ofen schmeckt auch gut und ist viel einfacher …
Tim Mälzer kocht für uns so, wie man ihn auch kennt: entspannt, aus dem Handgelenk und immer bereit, zu improvisieren. Aber eben auch ganz schön durchdacht, und reden – wer hätte das gedacht – kann er auch …
Für 8 Personen 1 kg Gurke (ca. 3 Stück) 1 kg Reife Strauchtomaten 1 kg rote Paprika 15 g frischer Knoblauch 50 g frischer Basilikum 3 Stangen Frühlingslauch 16 Garnellen mit Kopf und Schale Salz, Pfeffer aus der Mühle, Tabasco, Rotweinessig, etwas Toastbrot oder Baguette Die gewaschenen Gurken, entkernte Paprika, und Tomaten in kleine Stücke […]
Am südlichen Ende von Spanien wird seit Jahrtausenden Thunfisch gefangen. Die lokale Fischereiform heißt Almadraba, eine von kunstvollen Netzen und beherztem Körpereinsatz bestimmte Fangart.