Rezept für Gemüsesalat mit mariniertem Krebsfleisch und geschmorte Thai-Auberginen

Am 15.8. erfand der aufstrebende Sternekoch Benjamin Peifer dieses hervorragend Abwechslungsreiche Gericht in der Effilee-Küche. Das Taschenkrebsfleisch wird mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Thai-Auberginen mit reichlich Röstaromen kombiniert.

Gemüsesalat mit mariniertem Krebsfleisch und geschmorte Thai-Auberginen

für 4 Personen als Vorspeise
Am 15.8. erfand der aufstrebende Sternekoch Benjamin Peifer dieses hervorragend Abwechslungsreiche Gericht in der Effilee-Küche. Das Taschenkrebsfleisch wird mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Thai-Auberginen mit reichlich Röstaromen kombiniert.
  • 4 frische Taschenkrebse
  • 1 Gurke
  • 2 Tomaten
  • 2 Schalotten
  • 4 Stangen Staudensellerie
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Korianderzweige mit Wurzeln
  • 1 Limette
  • 1 EL Sesamöl
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Sushi-Reisessig (Asialaden)
  • 10 Thai-Auberginen oder Kantakari
  • 2 EL gerösteter Sesam
  • Gemüsesalat
  • Gurke schälen, Tomaten waschen, vierteln und entkernen, Schalotten schälen, Staudensellerie waschen. Alles in etwa 5 cm lange dünne Streifen schneiden. Knoblauch schälen und halbieren, Korianderwurzel säubern und ebenfalls halbieren, zum Gemüse geben. Saft und Schale einer Limette beigeben und alles zusammen vakuumieren und mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
  • Mariniertes Krebsfleisch
  • Die Taschenkrebse im Kombidämpfer bei 72 Grad 20 Minuten dämpfen. Wer keinen Kombidämpfer hat, lässt die Krebse im Kochtopf bedeckt mit reichlich Wasser knapp unter dem Siedepunkt ziehen.
  • Die Taschenkrebse ausbrechen und das Krebsfleisch mit einer Pinzette aus den Scheren ziehen.
  • Das Krebsfleisch mit Sesam- und Olivenöl, Reisessig, Korianderblättern und Salz marinieren.
  • Geschmorte Thai-Auberginen
  • Die oberen und unteren Enden wegschneiden und die Auberginen in gleichmäßig dicke Scheiben schneiden.
  • Die Scheiben in einer großen Pfanne in reichlich Fett braten, Hitze reduzieren und den Sesam einstreuen.
Meine Meinung …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Aus Effilee #38, Herbst 2016
«
»