Risotto Nero
Die Tintenfischtinte, die dem Risotto die schwarze Farbe verleiht ist übrigens auch geschmacklich nicht zu verachten.
Die Tintenfischtinte, die dem Risotto die schwarze Farbe verleiht ist übrigens auch geschmacklich nicht zu verachten.
Das Risotto mit frischer oder vorgegarter Rote Bete zubereiten, beides ist lecker.
Die Kartoffelchips werden mit Trüffelschale abgerundet und bilden einen schönen Kontrast zu dem cremigen Graupen-Risotto.
Wir fälschen den Geschmack der Küchen der Welt. Alles andere als original, dafür originell, schnell und superlecker. Wenn Reis, Sojasauce und Algen zusammenkommen, ist man gefühlt schon in Japan. Takikomi Gohan (»gemischter Reis«/»zusammenkochen«) ist eine Reiszubereitung, bei der klein geschnittenes Gemüse mitgegart und dann untergehoben wird. Macht man es richtig, dauert das. Hier kommt die Abkürzung über das klassische Risotto – mit japanischen Aromen!
Die Risottobälle namens „Arancini“ stammen aus der Küche Siziliens. Traditionell werden sie paniert und frittiert. Unsere Version verzichtet darauf.
Sind Nordlichter alle Kartoffelfresser? Ach was, ein Vorurteil! Auch im Norden schätzen wir ein cremiges Risotto – nur gedeihen die Tomaten hier oben nicht so gut.
Auch wenn man den Blumenkohl fast nicht sieht, man schmeckt ihn in diesem besonderen Blumenkohl-Risotto.
„Lecker…“ Dirk M.
„Ich bin zwar kein Rote Bete Freund, aber das schmeckt mir…“ Andrea T.
„Perfekt…“ Stevan P.
„Ist noch was da…?“ Christin M.