Rote-Bete-Salat mit Parmesan
Zu einem perfekten Rote-Bete-Salat gehören auch grüner Salat und eine fruchtige Vinaigrette aus Himbeer- oder Apfelessig.
Zu einem perfekten Rote-Bete-Salat gehören auch grüner Salat und eine fruchtige Vinaigrette aus Himbeer- oder Apfelessig.
Die Sauce zwischen dem knusprigen Schweinekrustenbraten ist ein guter Grund, höchst unseriös das Backblech abzulecken.
Die orientalische Nachspeise namens „Muhallabia“ besticht durch Schlichtheit. Die Milchcreme bekommt ihre typische arabische Note durch einen Schuss Rosen- oder Orangenblütenwasser.
Schweizer Frühstück mit aromatischen Nussbrötchen und fruchtigem Birnen-Maronenmus.
Fürs Sonntagsfrühstück: Honig-Pancakes aus einem Quarkteig, mit Mango serviert
Traditionell wird Konafah über glühender Holzkohle gebacken. Sie gelingt aber auch im Ofen und schmeckt einfach köstlich.
Der Turban des Sultans „Razzat el Kadi“ – die kleinen, honigsüßen Teilchen sind die arabische Antwort auf Schmalzgebackenes und schmecken hervorragend zum Tee.
Vögelchenschnäbel – eingeklappt und mit Mascarpone und Rosenwasser gefüllt, werden aus den arabischen Pfannkuchen namens „Quataif Asafiri“ kleine Wundertüten.
Chorizo geschmort im aromatischen Honig-Weißweinsud
Das gefüllte Grießgebäck namens „Maamoul“ schmeckt wunderbar zu frischem Minztee.
Sahne, Vanilleeis und Honig: Im Earl Cream kommt alles Süße zusammen.