Fish & Mushy Peas

Fish & Chips sind ein kulinarisches Nationalheiligtum. In der Pub-Version begleitet grünes ErbsenÂpüree die in Bierteig knusprig frittierten Fischfilets.
Fish & Chips sind ein kulinarisches Nationalheiligtum. In der Pub-Version begleitet grünes ErbsenÂpüree die in Bierteig knusprig frittierten Fischfilets.
Die jamaikanische Spezialität gehört längst auch zum Kanon der britischen Küche. Für das Original werden scharf gewürzte Hähnchenteile in zu Grills umgebauten Blechtonnen zubereitet. Im unteren Teil der längs halbierten Tonne glimmt Kohle, der obere Teil dient als Deckel, unter dem die Hähnchenkeulen gleichzeitig grillen und räuchern. Hier eine weniger martialische Variante für den heimischen Herd.

Die ›Kröte im Loch‹ schmeckt besser, als es der Name erahnen lässt: Bratwürste (›bangers‹) ruhen auf wolkenweich-herzhaftem Pfannkuchenteig. Macht sich im Ofen wie von selbst!
Hätten Sie es erkannt? Der Pease ÂPudding ist ein einfaches Erbspüree aus gelben Erbsen – und die Briten sind verrückt danach. Pease Pudding wird warm als Beilage gegessen und kalt auf Brote und Sandwiches gestrichen. Der ›Hummus Englands‹ kann auch warm im Brötchen mit Pökelfleisch, Kochschinken oder Braten gereicht werden, große (Arbeiter-) Klasse!

Salat zur offiziellen Krönungsfeier von Queen Elizabeth II. im Jahre 1953 – dem ersten königlichen Festakt, der im damals noch jungen Medium Fernsehen übertragen wurde. Dazu veröffentlichten britische Zeitungen im Vorfeld das Rezept für den ›Krönungssalat‹, um das Volk auch kulinarisch an den Feierlichkeiten teilhaben zu lassen.

Des Briten liebstes Gebäck: Scones mit Lemon Curd. Dazu gehört eine Tasse Tee