Bocconcini
Bocconcini heisst ‚kleiner Bissen‘ und gemeint sind normalerweise kleine Mozzarellakugeln. Bei uns sind sie natürlich süß und aus Mandeln!
Bocconcini heisst ‚kleiner Bissen‘ und gemeint sind normalerweise kleine Mozzarellakugeln. Bei uns sind sie natürlich süß und aus Mandeln!
Tante Maria ist Jägersfrau, umgeben von Geweihen und ausgestopften Tieren. Das diente ihr wohl als Inspiration für ihren von der ganzen Familie geliebten Rehrücken.
Zucker- oder Butterkuchen ist ein Klassiker in deutschen Backstuben. Wir nehmen die Idee mit der Butter ernst und nehmen einen Briocheteig, der locker, flauschig und reichhaltig ist.
Die Kalte Knoblauchsuppe aus Spanien schmeckt leicht scharf, frisch und wunderbar samtig udn trägt den Namen „Ajoblanco“.
Icing oder Frosting bezeichnet in den USA eine cremig-süße Glasur. Hier mit Frischkäse und Vanille.
Diese Schokoladen-Mandel-Cantuccini lassen sich gut vorbereiten.
Ida-Berg-Törtchen: Karl Kipping, der Autor des Rezepts, hat die Törtchen nach dem Berg Ida auf Kreta benannt, von dem die Himbeeren stammen. Er ist Inhaber des Cafés und der Konditorei Schmidt in Hamburg