Kalte Joghurt-Avocado-Gurkensuppe mit Minze, Pinienkernen
und Croûtons zum Rosé Domaine de Nizas, Les Pierres Blanches - rund, eingängig und lebendig: Frische trifft auf Frische!
Risotto, Forellenfilet in Lardo, Speckschaum, wilder Spargel, Bärlauchöl zum Picpoul de Pinet, Domaine Reine Juliette - Zitrusnoten, exotische Früchte und ein jodiger Ton, der sofort ans Meer denken lässt
Ein lässig-leichter Drink für den Sommer
Galette Occitane mit eingelegten Weintrauben, Mandeln, Pinienkernen zum Château Martinolles, Blanquette de Limoux - der restsüße, nach der Méthode ancestrale ausgebaute Schaumwein lässt den klassischen, einfachen Kuchen glitzern
Coq au Vin zum Domaine de Boède, Les Grès – das klassische Schmorgericht zum Wein: Pfeffrige, würzige Noten und eine Ahnung von Minze setzen sich gut gegen die süffige Sauce durch
Salat mit Roter Bete, Spargel und Roquefortmousse, Steak zu Domaine de Baron’Arques, Baronne Philippine de Rothschild - der dichte, schnörkellose Wein mit Noten von Beerenfrüchten und Vanille verbindet sich schön mit der rohen Roten Bete, dem Umami des Roquefort und dem Fleisch
Geröstetes Sauerteigbaguette mit Auberginen Caponata und Burrata zu Château Cabezac, La Tradition - kräftige Aromen zu einem ausdrucksvollen Wein mit reifer Frucht
Julien Walther ist Unternehmer in Hamburg und hat darüber hinaus eine ausgeprägte Leidenschaft für gutes Essen. In seinem Blog Trois Etoiles berichtet er über seine Erlebnisse in den Spitzenrestaurants rund um die Welt und seine Reisen dorthin. Was gutes Essen für ihn bedeutet und warum er selbs in Drei-Sterne-Restaurants nach Einfachheit sucht, erzählt uns der 36-Jährige im Interview