Das Chutnish entweder als Chutney zu Käse, Brot oder Chips servieren, oder als Relish zu hellem Fleisch, Fisch oder Seafood reichen.
Apfel-Chutnish
2 EL Senfkörner
5 grüne Äpfel
2 EL geräucherter Speck, gewürfelt
10 Perlzwiebeln/kleine Zwiebeln, geschält und halbiert
200 g Zucker
150 ml Apfelessig
200 g Apfelsaft
7 Blatt Gelatine
Prise Salz
schwarzer Pfeffer
Zunächst die Senfkörner in kaltes Wasser geben und über Nacht einweichen. Mithilfe eines Siebes abgießen und in Salzwasser 15 Minuten lang kochen. Erneut abgießen und beiseitestellen.
Die Äpfel gründlich waschen und mit einem Küchenhobel längs in 2 mm dünne Scheiben reiben. Anschließend das Mittelstück mit dem Kerngehäuse herausschneiden, sodass schiere Spalten mit grünem Rand übrig bleiben.
In einer Pfanne den Speck und die Zwiebelviertel bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten lang anschwitzen, den Zucker hinzufügen, die Hitze reduzieren und das Bratgut vorsichtig karamellisieren. Anschließend mit dem Essig und dem Apfelsaft ablöschen, die blanchierten Senfkörner hinzufügen und die vorher in Eiswasser eingeweichte und ausgedrückte Gelatine hinzufügen. Alles gemeinsam 2 Minuten lang köcheln lassen und mit einer Prise Salz sowie zerstoßenem schwarzem Pfeffer würzen.
Jetzt die Apfelspalten in die Pfanne geben, ca. 1 Minute lang weiterköcheln lassen und anschließend den Inhalt der Pfanne in Drahtbügel-Gläser füllen, schließen, auskühlen lassen, anschließend kühl lagern.
Das Chutnish entweder als Chutney zu Käse, Brot oder Chips servieren, oder als Relish zu hellem Fleisch, Fisch oder Seafood reichen. Ein Chutnish halt.