Kartoffeln kochen
Kartoffeln kochen für Anfänger: So einfach ist es!
Kartoffeln kochen für Anfänger: So einfach ist es!
Schlägt man Sahne, erreicht sie das Doppelte ihres Volumens und bekommt eine cremige Konsistenz. Das klappt ganz einfach, wenn einige wenige Regeln beachtet werden
Bei diesem Rezept wird die Vanillesauce zur Rose abgezogen. Das heißt, die Sauce wird so weit erhitzt, dass sie bindet, ohne zu gerinnen

Beim Blindbacken oder Leerbacken wird zum Beispiel Mürbeteig (siehe Effilee #6) vorgebacken, sodass er knusprig bleibt, wenn er später mit Früchten oder Creme belegt wird. In einer Tarteform blindbacken Die leicht gefettete Form mit dem ausgerollten Teig auslegen, den überschüssigen Rand abschneiden. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit er beim Backen keine Blasen […]
Faustregel für den Mürbeteig: 1 Teil Zucker, 2 Teile Fett und 3 Teile Mehl. Daher wird er auch 1-2-3-Teig genannt. Eignet sich als Boden für Tartes, Tortenböden, Quiche, Gebäck, Käsekuchen
Wer am Längsten rührt, bekommt den lockersten Kuchen: Mit diesem Rezept gelingt der Rührteig mit Sicherheit.
Eine Bechamelsauce braucht man immer – ob für Lasagne oder einfach nur über Kartoffeln. Lecker! Die Basis für diese Sauce bildet eine Mehlschwitze.
Hefeteig eignet sich für verschiedenste Backwaren. Beachtet man ein paar Regeln, ist er gar nicht schwer herzustellen.
Die Grundlage für Geflügelgerichte, klare und gebundene Suppen und weiße Grundsaucen. Geflügelbrühe wird klassisch mit Kalbsknochen und Geflügelkarkassen gekocht, man kann aber auch, wie bei diesem Rezept, ein Suppenhuhn verwenden

Streuselteig ist ein Mürbeteig. Er besteht aus zwei Teilen Mehl, einem Teil Zucker und einem Teil Fett. Streusel eignen sich zum Bestreuen von Blechkuchen, für Süßspeisen und Gebäck
Schneller Teller, das Buch
200 Schnelle Teller sind in diesem Buch versammelt. Für Menschen, die zu tun haben, die jeden Tag ihren Weg gehen und deshalb nicht allzuviel Zeit haben, aber das Kochen nicht lassen wollen. Schnell, mit handelsüblichen Zutaten und trotzdem originell
Läuterzucker ist eine klar gekochte, gesättigte Zuckerlösung. Der Begriff läutern bedeutet reinigen. Früher wurde Zucker auf diese Art von UnÂreinheiten befreit. Läuterzucker wird für Saucen, Sorbets, Salate, ZuckerÂglasuren und Cocktails, zum Bestreichen von Tortenböden oder zum Tränken von Kuchen verwendet. Er hat eine höhere Süßkraft als Zucker. Man kann ihn als Bar- oder Fruchtsirup kaufen, […]
Marinaden machen Fisch, Fleisch oder Geflügel mürbe, geben Aroma, schützen vor dem Austrocknen und mildern kräftigen Eigengeschmack wie zum Beispiel von Wild. Man unterscheidet die kalte, heiße und trockene Marinade. Heiße Marinade Für Fleischstücke, zum Beispiel vom Rind: 1 Suppengrün, gewürfelt, und eine gehackte Zwiebel in 50 ml Olivenöl andünsten. 1 l Rotwein, 200 ml Rotweinessig oder […]
Was man beim Nudeln kochen beachten sollte
Der Teig für Honigkuchen ist ein klassischer Lagerteig. Er sollte mindestens drei Tage, besser drei bis vier Monate gelagert werden, bevor er verarbeitet wird, umso aromatischer werden Lebkuchen & Co.
Perfekt gegarter Reis hat noch Biss, aber keinen harten Kern. Es gibt vier Methoden, um Reis zu kochen.
Dieser leckere Eintopf mit Meeresfrüchten kommt aus Brasilien, wo man ihn gern mit viel Koriander und Maniok ist und Moqueca Camarão nennt.
Eier werden mit Schale in leicht kochendem Wasser gekocht. Dabei unterscheidet man drei Garstufen: weich gekochte, wachsweiche und hart gekochte Eier