Kartoffeln kochen
Kartoffeln kochen für Anfänger: So einfach ist es!
Kartoffeln kochen für Anfänger: So einfach ist es!
Bei diesem Rezept wird die Vanillesauce zur Rose abgezogen. Das heißt, die Sauce wird so weit erhitzt, dass sie bindet, ohne zu gerinnen

Wer am Längsten rührt, bekommt den lockersten Kuchen: Mit diesem Rezept gelingt der Rührteig mit Sicherheit.
Läuterzucker ist eine klar gekochte, gesättigte Zuckerlösung. Der Begriff läutern bedeutet reinigen. Früher wurde Zucker auf diese Art von UnÂreinheiten befreit. Läuterzucker wird für Saucen, Sorbets, Salate, ZuckerÂglasuren und Cocktails, zum Bestreichen von Tortenböden oder zum Tränken von Kuchen verwendet. Er hat eine höhere Süßkraft als Zucker. Man kann ihn als Bar- oder Fruchtsirup kaufen, […]
Dieser leckere Eintopf mit Meeresfrüchten kommt aus Brasilien, wo man ihn gern mit viel Koriander und Maniok ist und Moqueca Camarão nennt.
Beim Blindbacken oder Leerbacken wird zum Beispiel Mürbeteig (siehe Effilee #6) vorgebacken, sodass er knusprig bleibt, wenn er später mit Früchten oder Creme belegt wird. In einer Tarteform blindbacken Die leicht gefettete Form mit dem ausgerollten Teig auslegen, den überschüssigen Rand abschneiden. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit er beim Backen keine Blasen […]
Die Grundlage für Geflügelgerichte, klare und gebundene Suppen und weiße Grundsaucen. Geflügelbrühe wird klassisch mit Kalbsknochen und Geflügelkarkassen gekocht, man kann aber auch, wie bei diesem Rezept, ein Suppenhuhn verwenden

Eier werden mit Schale in leicht kochendem Wasser gekocht. Dabei unterscheidet man drei Garstufen: weich gekochte, wachsweiche und hart gekochte Eier
Streuselteig ist ein Mürbeteig. Er besteht aus zwei Teilen Mehl, einem Teil Zucker und einem Teil Fett. Streusel eignen sich zum Bestreuen von Blechkuchen, für Süßspeisen und Gebäck
Eine Bechamelsauce braucht man immer – ob für Lasagne oder einfach nur über Kartoffeln. Lecker! Die Basis für diese Sauce bildet eine Mehlschwitze.
Seit dem Jahr 1115 in der französisch-sprachigen Westschweiz Le Gruyère AOP gefertigt, ein Hartkäse aus Rohmilch mit fruchtig-kräftigem Geschmack. Für die Herstellung eines Laibs von ca. 35 kg werden etwa 400 l Milch benötigt, die ausschließlich von Kühen stammen darf, die im Umkreis von 20 km um die Käserei leben und nicht mit Silage gefüttert werden.
Gemüse muss richtig gelagert werden, um Qualitäts- und Nährstoffverluste gering zu halten. Allgemein gilt: kühl, feucht und dunkel.
Dieser Nudelteig ist ein Grundrezept und eignet sich zum Beispiel für Ravioli, Bandnudeln oder Lasagneblätter. Er lässt sich von Hand oder mit der Maschine herstellen. Man benötigt für ca. 2 Bleche 150 g Hartweizenmehl, gesiebt 150 g Hartzweizengrieß 3 Eier So wird er hergestellt Mehl, Grieß und Eier zu einem glatten Teig verkneten, solange bis er […]
Was man beim Nudeln kochen beachten sollte
Der Teig für Honigkuchen ist ein klassischer Lagerteig. Er sollte mindestens drei Tage, besser drei bis vier Monate gelagert werden, bevor er verarbeitet wird, umso aromatischer werden Lebkuchen & Co.
Hefeteig eignet sich für verschiedenste Backwaren. Beachtet man ein paar Regeln, ist er gar nicht schwer herzustellen.
Faustregel für den Mürbeteig: 1 Teil Zucker, 2 Teile Fett und 3 Teile Mehl. Daher wird er auch 1-2-3-Teig genannt. Eignet sich als Boden für Tartes, Tortenböden, Quiche, Gebäck, Käsekuchen
Perfekt gegarter Reis hat noch Biss, aber keinen harten Kern. Es gibt vier Methoden, um Reis zu kochen.