Effilee 7

Seite 2 von 2

Rezept für Pfannkuchen mit Coppa

Auch in Deutschland wird er immer beliebter und ist in vielen Supermärkten längst erhältlich: der Coppa, eine Schinkenspezialität aus Piacenza. Das Nackenfleisch von Schweinen aus der Lombardei und der Emilia-Romagna wird gepökelt, in Form gebunden und dann mindestens sechs Monate luftgetrocknet. Der nur mild gepökelte Coppa harmoniert perfekt mit dem leicht gesalzenen Forellenkaviar, den luftigen Pfannkuchen und dem kühlen Sauerrahm.

Rosinenbrötchen-Arme-Ritter mit Birne

Das süße Resteessen aus altem Brot wird weltweit geschätzt: In England kennt man es als Poor Knights of Windsor und in den USA als French Toast, in Holland heißt es Wentelteefje und in Russland Grenki, in Frankreich wird pain perdu gereicht und in der Schweiz Fotzelschnitten. In dieser Version beleben Rosinenbrötchen, frische Birne und die einfachste Vanillesauce der Welt die armen Ritter.

Steckrübensuppe mit Aal und Backobst

Als Gemüse für Kriegszeiten bekannt, spielte die Steckrübe lange keine Rolle in der Alltagsküche. Doch seit einigen Jahren ändert sich das, und zwar völlig zu Recht: Als hervorragend anpassungsfähiger Geschmacksträger liefert die Steckrübe eine feine Basis, auf der sich andere Aromen elegant entfalten können. Ihre besondere Milde bereitet hier die Bühne für würzigen Räucheraal und süßes Backobst.