Gefüllter Lammbraten
Dieser Lammbraten wird mit Kräutern, Oliven und Bratwurst gefüllt.
Dieser Lammbraten wird mit Kräutern, Oliven und Bratwurst gefüllt.
Dips zum Grillen: Anfangs denkt man, es sind viel zu viele, aber am Ende sind sie immer alle weg. Deshalb hier gleich fünf: Kürbis-Aprikosen-Chutney, Paprika-Salsa, Joghurt-Dip, Koriander-Chili-Pesto und Tomaten-Barbecue-Dip
Die Süße der Aprikosen, die Frucht der Äpfel und die Schärfe des Ingwers verbinden sich bei diesem Apfelchutney zu einer runden Köstlichkeit. Es passt perfekt zu dunklem Fleisch oder zu würzigem Käse.
Dieses Chutney bringt von den Walnüssen etwas Biss mit und die feine Meerrettichschärfe des Wasabipulvers. Es passt besonders gut auch zu Fisch.
Wenn über die englische Küche gelästert wird, wird schnell auch die Minzsauce zum Thema. Zu Unrecht, wie wir finden, jedenfalls wenn sie frisch gemacht ist, am besten mit Minze aus dem Garten.
„Trenette con il pesto alla genovese“ ist wohl das berühmteste italienische Pastagericht in Kombination mit Pesto.
Die Gemüsebolognese ist etwas aufwendig, kann aber einen Tag vorher gekocht werden. Sie schmeckt dann noch herzhafter.
Diese fruchtige Schalotten-Orangen-Sauce passt gut zu einem winterlichen Enten- oder Gänsebraten.
Dieser Walnussdip namens Taratorsauce aus der Türkei ist ganz einfach zuzubereiten und passt zu Fisch, Fleisch und Gemüse, schmeckt aber auch als Brotaufstrich.
Wie man sich durch jede Weinprobe mogelt und beim nächsten Mal sogar wieder eingeladen wird
Geräuchertes Paprikapulver rundet den Geschmack des Paprika-Olivengemüse ab, dazu gibt es Ofen-Zander.
Eine ganz einfache Essigsauce, die dem Grillfleisch die nötige Struktur gibt: North Carolina Sauce.
Die Kräuterbutter passt gut zu Brot, Grillwurst und Gemüsespießen.
Ein besonderes Rezept aus Ungarn: „Birsalmamártás“ ist eine aromatische Quittensauce.