Tomatensuppe! Das ist amore e musica, das ist Sommer, Sonne, Sonnenschein! Allerdings eher in Italien. Die deutsche Tomatensuppe ist da wesentlich nüchterner und übt sich in zielstrebiger Bescheidenheit. Das liegt an den heimischen Strauch- und Gartentomaten, die viel weniger Sonnenstunden genießen als ihre Brüder und Schwestern in bella Italia. Sie sind dickhäutiger, um sich vor Wind und Wetter zu schützen und schmecken so richtig gut erst am Ende eines langen Sommers. Dann allerdings waren und sind sie der Stolz eines jeden Hobbygärtners.
Es gibt Menschen, die behaupten, insbesondere weißer Spargel schmecke doch eigentlich nach nichts. Und es gibt Menschen, die behaupten, kräftige Würzungen erschlügen insbesondere weißen Spargel geschmacklich total. Und es gibt dieses Rezept.
Die Tomatensauce für diese Umami-Bombe aus Mexiko ist rauchig-würzig geschärft durch Chipotles in Adobosauce, ganze, geräucherte Chilischoten, die in Tomatensaft eingekocht wurden. Dazu gibt es würzige Merguez-Bratwurst und mild salzigen, cremigen Ziegenkäse, Tomaten, Avocado und Koriander auf warmen Tortillafladen.
Der Klassiker. Normalerweise: grau gekochte Champignons mit weißen Bohnen in glasiger »Tomaten«-Sauce, schrumpelige Bratwürste aus Sägemehl und eine halbe Show-Tomate, dazu wabbeliger Bacon und irgendwas aus Eiern. Ich bestelle das trotzdem immer reflexartig, wenn ich in England bin. Und letztes Mal dachte ich, das müsste doch irgendwie auch besser gehen.
Über den sogenannten fünften Geschmack, Umami, wird viel geredet. Häufig bleibt dabei unklar, worum es eigentlich geht. Wir erklären, was genau Umami ist, und wie man es besonders einfach im Alltag einsetzen kann
Dips zum Grillen: Anfangs denkt man, es sind viel zu viele, aber am Ende sind sie immer alle weg. Deshalb hier gleich fĂĽnf: KĂĽrbis-Aprikosen-Chutney, Paprika-Salsa, Joghurt-Dip, Koriander-Chili-Pesto und Tomaten-Barbecue-Dip
In diesem Tomatensalat mit Schafskäse und Minze trifft alles zusammen, was ein echter Grieche gerne mit ins Grab nehmen würde, wäre man dort nicht (dem bäuerlichem Pragmatismus sei Dank) grundsätzlich gegen jede Art von Lebensmittelverschwendung und Grabbeigaben.
Sven Elverfeld erklärt, wie Sie am besten Spiegelei mit Büsumer Krabben, geröstetem Brot, Kräutern und Tomatenquark zubereiten. Ein Rezept aus Effilee 39.