Ein bisschen sieht es aus, als wäre der Abendbrottisch umgefallen, ein Durcheinander aus Salamiaufschnitt, Heringshappen, Rote-Bete-Salat und Goudakäse – die schräge Kombination macht allerdings sofort süchtig. Insbesondere und gerade wenn viel und ausgiebig gefeiert wurde, hilft der Hangover-Salat noch nachts oder anderntags wieder lecker aufs Fahrrad.
Zucchini gehören zur Familie der Gartenkürbisse. Sie wachsen schnell, üppig und ausdauernd, sodass mancher Gärtner wohl schon jetzt nicht mehr weiß, wohin mit der Sommerernte. Dieser schnelle Salat aus rohen Zucchini und Cashewnüssen dürfte die Nachfrage erheblich vergrößern.
Der schnelle Thai-Roastbeef-Salat ist, im Carpaccio-Style angerichtet, ein echter Hingucker für Terrasse, Balkon und Esstisch, hübsch auch für Gäste! Der Salat schmeckt chilischarf und mangosüß, ist knusprig und knackig. Dazu passt ein kaltes Bier, ein perfect match ist das Münchner Crew Republic »Detox«, ein Craftbeer mit vollem Geschmack und sommerlichen 3,4 % vol., mild gehopft, mit exotisch-fruchtigen Noten und geringer Bitterkeit.
Wenn wir klauen oder uns Inspiration holen, dann nur von den Besten! Dieser formschöne Salat stand im Frühling auf der Speisekarte von Johannes Kings Bistro in Keitum auf Sylt: junges Gemüse mit Gartenkräutern auf Erbsencreme. In unserer Version ist es eine feine Creme aus weißen Bohnen mit Parmesan, Zitrone und Anchovis – die elegante Anrichteweise haben wir übernommen und sie dauert für vier Personen beinahe so lang wie die Zubereitung des Gerichtes selbst, macht dann aber ordentlich was her!
Durch das Anbraten schmeckt der Wirsing für diesen Salat nussig und behält dennoch seinen Biss – in Kombination mit fruchtigem, rohem Apfel, süßen Rosinen und gerösteten Pekannüssen, ein grandioser Wintersalat!
Das würzige Kartoffel-Fischcurry erhält durch etwas Ananassaft eine fruchtige Note und wird mit Kokoscreme verfeinert. Dazu passt perfekt der leicht zitronige Zupfsalat mit frischen Kräutern.
Der leicht gesĂĽĂźte Plymouth Gin harmonisiert die Aromen. Der stĂĽckige Salat bekommt durch die cremig-luftige Textur des Drinks eine angenehme Leichtigkeit
Der passende Drink „Man in Fire“ enthält Bowmore Whiskey und Mezcal, die die salzig-rauchigen Aromen des Schinkens unterstreichen den sanften Ton des Brunnenkressesalats.
Hat das Zeug zum neuen Klassiker: Die luftig-cremige Hollandaise bekommt eine neue, feine WĂĽrze durch einen Hauch Shiro Miso, dazu schmeckt Spargel und ein StĂĽck gebratener Fisch, fĂĽr Frische sorgt zarter Spinatsalat in Reiswein-Sesam-Vinaigrette.
Als Pairing-Getränk servieren wir einenGinjo Sake von der Brauerei Dewazakura. Dieser Sake löste den Ginjo-Boom in den 90er-Jahren aus und verkörpert den Ginjo-Style von Yamagata. Wir kombinieren den Sake mit etwas eingekochtem Apfelsaft, um noch eine fruchtige Komponente in die Kreation zu bekommen.
Ein bisschen rohe Artischocke, gutes Ă–l und Parmigiano Reggiano auf einem Teller verteilen – und das ist dann schon groĂźe Kochkunst? Allerdings, sagen wir, und wie!
Ein paar Pilze, gutes Öl und Parmigiano Reggiano auf dem Teller verteilen – und das ist dann schon große Kochkunst? Allerdings, sagen wir, und wie!