Suchergebnis für »presssack+mit+romadur+trauben+vinaigrette%20«
Vinaigrette
FĂĽr diese kalte Sauce mischt man Essig und Ă–l zu einer Emulsion. Als Faustregel gilt: 1 Teil Essig auf 3 Teile Ă–l. Vinaigrette wird klassischerweise zu Salat gereicht, man kann sie aber auch zu Fleisch, GemĂĽse und Fisch servieren.
Trauben und sonst nichts
Kann man guten Wein ausschließlich aus Trauben machen? Aus Trauben und sonst nichts? Für den Laien klingt die Frage seltsam, woraus denn sonst, fragt er sich berechtigterweise. Der Winzer hingegen weiß, dass es viele Mittel gibt, die völlig legal eingesetzt werden und teilweise erheblichen Einfluss darauf haben, wie der Wein schmeckt und so auch unser Bild von einem guten Wein geprägt haben. Es gibt aber heute etliche Winzer, die unter dem Label Naturwein oder Vins Vivants versuchen, einen anderen Weg zu gehen. Zurück zum Ursprung. Unser Autor ist einer von ihnen
Gerösteter Blumenkohl mit Gurke und Rauchmandeln in Kimchi-Vinaigrette
Gerösteter Blumenkohl verliert jede Mumpfigkeit und wird zur knackig nussigen Leckerei, lauwarm serviert mit kühlem Gurkensalat und belebend scharfer Kimchi-Vinaigrette. Kimchi ist eine koreanische Spezialität, der scharf eingelegte und fermentierte Chinakohl ist jetzt endlich auch bei uns als Dosenware in gut sortierten Supermärkten erhältlich.
Kaninchen mit Speck und Trauben
Strauben
Eine in Vergessenheit geratene Spezialität aus Süddeutschland und Österreich: Strauben.
Die Revolte in der Champagne
An einem Abend im Januar kam Mélanie Tarlant zu Besuch. Mit dabei hatte sie ihren Freund Daniel und eine ganze Menge Flaschen von ihrem Champagner. Erst probierten wir ihre großartigen Weine (darüber demnächst mehr), dann machte ich etwas zu essen, hausgemachte Pasta mit einer Fleischsauce, die ich nicht Bolognese nennen möchte, die aber trotzdem gar nicht so schlecht war, mit Dashi aufgesetzt und ein paar Sardellen waren auch drin. Irgendwann fing sie an zu erzählen, von ihrem Urgroßvater Louis Adrien Tarlant, der Bürgermeister war in Oeuilly und überzeugter Kämpfer in der Révolution champenoise von 1911. Revolution? In der Champagne?
Ja, sagt sie, aber das ist nicht so bekannt. In Frankreich spricht man nicht so gern davon. Ein Grund, der Sache einmal nachzugehen …
Reiner Wein? Was drin ist und nicht draufsteht: Zusatzstoffe und co.
Keinem anderen Produkt hängt der Mythos des Reinen und Unverfälschten so sehr an wie dem Wein. Dabei ist er entgegen der romantischen Verklärung der Verbraucher alles andere als ein Naturprodukt, Weinberge keine Natur, sondern eine am Reißbrett geplante, kartografierte Kulturlandschaft.
Rezept für Rote Bete mit Vinaigrette, Blattspinat, Olivenöl, Feta und Dako
Rote Bete mit Vinaigrette, Blattspinat, Olivenöl, Feta und Dako –Der kretische Zwieback zieht vor dem Belegen in einer Öl-Wasser-Salz-Mischung gut durch.
Junger GemĂĽseacker mit Pochierten Wachteleiern, mariniertem Thunfisch und Balsamico-vinaigrette
GemĂĽsesalat mit Balsamico-Vinaigrette
Ein GemĂĽsesalat muss nicht langweilig sein. Nicht einmal dann, wenn er nur aus GemĂĽse und Vinaigrette besteht.
Kalbshirn mit Vinaigrette und Lavendelschaum
Mehr Hirn? Mit diesem Rezept kein Problem: Kalbshirn mit Vinaigrette. FĂĽr die Garnitur werden passend zum Gericht gelbe Kirschtomaten genommen.
GemĂĽsesalat mit Estragon-Senf-Vinaigrette und Bratwurst
Der bunte GemĂĽsesalat mit Estragon-Senf-Vinaigrette macht das Allerbeste aus der derzeitigen GemĂĽse-Marktlage: mit Kartoffeln, knackig gegartem frischem Spargel und Zuckerschoten.
Honigmelonen-Gurkensalat mit Curry-Vinaigrette und gebratenen Garnelen
Süße Honigmelone trifft kühle Gurke, die Vinaigrette ist mit Gin und Curry gewürzt und mit Chili geschärft, dazu gibt’s Garnelen. Die werden in der Schale gebraten, das macht sie extra aromatisch und doch kommt man durch den „Butterfly“-Schnitt gabelleicht an das feine Fleisch.
Lachssalat mit Radieschen und Gurke in Orangen-Vinaigrette
Von der lateinamerikanischen Ceviche ist dieser Salat aus roh mariniertem Lachs, Zwiebeln und knackigen Radieschen inspiriert, sĂĽĂź-sauer mariniert mit fruchtiger Orangenvinaigrette.
Sojasprossensalat mit Erdnussvinaigrette und Shiso
Ein Teller von Max Natmessnig: Gebeizter Saibling mit Buttermilch-Schnittlauch-Vinaigrette und Saiblingskaviar
Max Natmessnig hatte Stationen bei Heinz Reitbauer im Steirereck, bei Sergio Herman im Oud Sluis und bei César Ramirez im Chef’s Table at Brooklyn Fare hinter sich, als er in der Roten Wand in Lech am Arlberg Chefkoch wurde und das Restaurant zu einer der spannendsten Adressen Österreichs machte. Seit Oktober 2022 wirkt er im Alois - Dallmayr Fine Dining in München