Suchergebnis für »himbeer+litschi+rosen+macaronsembed%3Cphp%20the+permalink%20%3E«

Ein Teller von Peter Kubelka – Himbeeren & Obers

Peter Kubelka, der österreichische Künstler und Experimentalfilmer unterrichtete von 1978 bis 2000 an der Städelschule, Frankfurt am Main. Er war der Erste, der das Kochen an einer Kunsthochschule als Kunst gelehrt hat. 2012 wurde er dafür mit dem Eckart Witzigmann Preis geehrt
Der vorliegende Text ist bei einem öffentlichen Vortrag und einem persönlichen Gespräch entstanden. In dem Vortrag arbeitete Kubelka nicht nur mit dem Wort, sondern ließ die Zuhörer die Parabel von der Mutter und den Himbeeren eindrucksvoll erschmecken

Himbeer-Litschi-Rosen-Macarons

Ein Macaron kann durchaus mit mehreren Komponenten gefüllt werden, hier ist es ein Himbeergelee, weiße Ganache mit Rosenduft und frische Litschi. Das Ganze wird vorsichtig zusammengesetzt und birgt für den Genießer später eine nette kleine Überraschung

Ein Teller von Tim Raue: Carabinero, Sud von chinesischem Rosenblütenschnaps, Pondicherrypfeffer-Baiser

Seit 2008 kocht Tim Raue im Restaurant Ma chinesisch inspirierte Küche. Man könnte ihn als Enfant terrible der Deutschen Spitzenküche bezeichnen, er kocht jung, mutig und konsequent. Vor dem beherzten Einsatz von Chilis und Wasabi schreckt er ebenso wenig zurück wie vor deutlichen Worten. Bei näherem Hinsehen erweisen sich beide, die Küche wie die Person, jedoch als erstaunlich sensibel und zugänglich. Wir sprachen mit ihm im Frühjahr 2010

Forelle »Umami«, Holunderblütenöl, Rhabarber, Rosensaitling und Blattkohl

Sebastian Frank hat im legendären Steirereck in Wien gekocht und im Interalpen Hotel Tyrol, bevor er nach Berlin kam. Seit 2000 ist er im Horváth, das schon längst zu einer Berliner Institution geworden ist, Anfang 2014 hat er die Leitung des Restaurants übernommen. Seine Küche soll »Ecken und Kanten« haben, so wie er selber auch, und das gelingt auch bei Forelle »Umami«, Holunderblütenöl, Rhabarber, Rosensaitling und Blattkohl vorzüglich.

Himbeer-Sahnetorte

Die überaus fruchtige Torte hat bei uns eine lange Tradition als Geburtstagskuchen für Jung und Alt …

#60, Frühjahr 2022

Der Sinn des Lebens? Macarons! Mario Michaelis zeigt, wie es geht, mit Rose, Litschi und Himbeere. Oder mit Pistazien. Cornelia Poletto kocht Tortelli mit Ossobuco und erzählt aus ihrem Leben. Danach gibt es Dosentomaten von Mutti, einfach mal keinen Kaffee von Michael Pollan, Chinesische Hochküche mit Tee und Schokolade von in’t Feld. Deutschstunde diesmal aus Hamburg: Pannfisch!