Suchergebnis für »fleisch+von+autochthonen+portugiesischen+rassen«

Schlachtplatte

Das Schlachten als Fest stirbt mit dem Brauch der Hausschlachtung. Das Schlachtfest wurde aus der Notwendigkeit heraus geboren, möglichst rasch […]

Der Astronom im Universum der Geschmäcker

Ein Haus und zwei Küchen, mehr braucht Harold McGee nicht für seine abenteuerlichen Forschungsreisen in die Tiefen der Kochkunst. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt und dienen nicht nur dem britischen Avantgarde-Koch Heston Blumenthal als Inspiration. Effilee traf den Kalifornier an seiner empfindsamsten Stelle: dem Herd

So kocht Oldenburg

Will man eine Schildkrötensuppe ohne Schildkröten kochen, muss man Mockturteln reintun. Aber waren die nicht vom Aussterben bedroht? Wie lange müssen sie ziehen und wo kriegt man sie her? Auch die deutsche Regionalküche hat so ihre Geheimnisse. Ein Lokaltermin in Oldenburg bringt Licht ins Dunkel

Königsberger Klopse

Ein Schuss Weißwein, ein Hauch Muskat und zarte Zitrone und natürlich Butter und Sahne machen aus den Königsberger Klopse eine Delikatesse.

Irish Beef: Ein Fleisch voll Klee

Das Klima macht es möglich. In Irland steht das Vieh ganzjährig auf grünen Weiden. Üppig und saftig wachsen Kräuter, Gras und frischer Klee ganz natürlich. Mehr brauchen Schafe und Rinder nicht – die nachhaltige Ernährungsweise macht das Fleisch von der Grünen Insel so besonders

Schwarz und scharf …

TYROLIT LIFE präsentiert seine zweite Messerserie: TYROLIT LIFE DARKLINE – Design trifft auf Funktionalität. Seit 2014 überträgt TYROLIT, einer der weltweit führenden Hersteller von Schleif- und Abrichtungswerkzeugen sowie Systemanbieter für die Bauindustrie, sein Know-how und die 100-jährige Erfahrung in der Entwicklung optimaler Schleifmittellösungen auf zahlreiche Anwendungen des täglichen Lebens. Aufgrund des großen Erfolgs und der steigenden Nachfrage des 2018 mit dem renommierten German Design Award ausgezeichneten Fly Wheel Cut Messers, wurde eine 6-teilige Messerserie entwickelt und designt: die TYROLIT LIFE DARKLINE.

In ihre Entwicklung floss die Expertise des Tiroler Werkzeugexperten Stubai und des österreichischen Sternekochs Michael Schwarzmann mit ein. Sie waren schon federführend bei der Entwicklung des Fly Wheel Cut Messers beteiligt. Die beiden Haubenköche Markus Niederwanger und Jürgen Gschwendtner verwenden das Fly Wheel Cut Messer seit Jahren und brachten ebenfalls ihr Know-how in die Entwicklung der neuen Messerserie ein. Das Ergebnis: aerodynamisch geformte Messer, die durch eine außergewöhnliche Schnittleistung, edles Design und eine besondere Leichtigkeit überzeugen. Jedes einzelne Messer wird in Tirol von Hand gefertigt. Damit entspricht die TYROLIT LIFE DARKLINE den hohen Ansprüchen von Spitzenköchen.

Die bessere Wahl: Huhn

Nur ein ehedem glückliches Huhn kann den Genießer frohgemut stimmen, denn die Art und Weise, wie es aufgezogen wurde, ist von großer Bedeutung: Gutes Futter (vorzugsweise Körner) und genügend Auslauf im Freien sind entscheidend für den Geschmack. Die Fleisch- und Aufzuchtqualität kann man gut von außen erkennen.

Rezept für Gaisburger Marsch

Eines der vielen (falschen!) Vorurteile, denen man als Schwabe ausgesetzt ist, betrifft die Sparsamkeit, die vom Rest der Republik oftmals […]

Fischmann Micha Wickert erkärt: Die Sache mit dem Fisch

»Einmal die Woche eine Portion«, »Aber bitte keinen Thunfisch«, »Lachs ist gesund«, »Zuchtfische sind arm dran«, »Die Meere sind bald leer«, »Alles viel zu teuer«, »Vorsicht, Gräten«, »Süßwasserfisch ist langweilig«, »Finger von den Aalen«, »Bonito darf man trotzdem« … Über die Selbstverständlichkeit Fisch wird viel geredet. Auch viel Unfug. Deshalb haben wir bei Michael Wickert, einem Fischereiwissenschaftler und ausgesprochenen Fachmann, angedockt und ein wenig geplaudert

Abguscht

Abguscht, Lamm mit Limette, besteht aus zwei Teilen: der säuerlichen Suppe, die mit Brot serviert wird, und dem Fleisch, das mit dem Gemüse zusammen zu einer Paste gestampft wird