Mit den Messern von Lars Scheidler lassen sich im wahrsten Sinne des Wortes Haare spalten. Sein Händedruck verrät es schon: Lars Scheidler ist Schmied. Seine Nesmuk-Messer vereinen aufs Schärfste Hochtechnologie und Handwerkskunst.
TYROLIT LIFE präsentiert seine zweite Messerserie: TYROLIT LIFE DARKLINE – Design trifft auf Funktionalität. Seit 2014 überträgt TYROLIT, einer der weltweit führenden Hersteller von Schleif- und Abrichtungswerkzeugen sowie Systemanbieter für die Bauindustrie, sein Know-how und die 100-jährige Erfahrung in der Entwicklung optimaler Schleifmittellösungen auf zahlreiche Anwendungen des täglichen Lebens. Aufgrund des großen Erfolgs und der steigenden Nachfrage des 2018 mit dem renommierten German Design Award ausgezeichneten Fly Wheel Cut Messers, wurde eine 6-teilige Messerserie entwickelt und designt: die TYROLIT LIFE DARKLINE.
In ihre Entwicklung floss die Expertise des Tiroler Werkzeugexperten Stubai und des österreichischen Sternekochs Michael Schwarzmann mit ein. Sie waren schon federführend bei der Entwicklung des Fly Wheel Cut Messers beteiligt. Die beiden Haubenköche Markus Niederwanger und Jürgen Gschwendtner verwenden das Fly Wheel Cut Messer seit Jahren und brachten ebenfalls ihr Know-how in die Entwicklung der neuen Messerserie ein. Das Ergebnis: aerodynamisch geformte Messer, die durch eine außergewöhnliche Schnittleistung, edles Design und eine besondere Leichtigkeit überzeugen. Jedes einzelne Messer wird in Tirol von Hand gefertigt. Damit entspricht die TYROLIT LIFE DARKLINE den hohen Ansprüchen von Spitzenköchen.
Tyrolit sitzt in Österreich in Tirol und ist einer der führenden Hersteller von Schleifwerkzeugen weltweit. Da lag es nahe, sich auch einmal etwas näher mit der Produktion von Messern zu beschäftigen. Dabei kam eine neue Marke heraus, Tyrolit Life,
und als echtes Spitzenprodukt die Darkline:
sehr elegante, schwarz beschichtete Messer, die zusammen mit Haubenköchen, wie das in Österreich heißt, entwickelt wurden. Wir wollten selbst einmal herausfinden, was es mit diesen Messern auf sich hat, und entschieden, gemeinsam mit zwei Leserinnen, einem Blogger, einer Bloggerin und Boris Kasprik vom Petit Amour Sushi zuzubereiten. Dabei spielt nämlich die Wahl des richtigen Messers eine genauso große Rolle wie der richtige Reis und der allerbeste Fisch. Vor allem natürlich, wenn man ganze Fische einkauft und das Zerlegen und Filetieren selbst übernimmt …
Seit 1830 entsteht in einem kleinen Tal in den Vogesen Kochgeschirr der Weltklasse. Zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Profis, aber auch bei Freizeitköchen begehrt und – Induktion! – immer auf der Höhe der Zeit
Die bringen Abwechslung in den Küchenalltag: Die Messer- und Schälerkollektion Swiss Classic Trend Colors von Victorinox sorgt mit ihren frischen Pastellfarben nicht nur für extra Schärfe und Zuverlässigkeit, sondern auch für extra viel Farbe beim Kochen. Die neue Kollektion umfasst drei Messer und zwei Schäler in sechs trendigen Pastellfarben
Viele Menschen haben unnötigen Respekt davor, einen Fisch selbst zu filetieren und greifen lieber zu fertig filetiertem Fisch oder verzichten gar ganz darauf, Fisch zuhause zuzubereiten.
Ein Leben ohne Käse ist möglich, aber trostlos. Kaum ein Lebensmittel ist so warm, weich, köstlich und erfüllend wie frisch geschmolzener Käse auf Brot, Spätzle, Kartoffeln, egal. Geschmolzener Käse ist so etwas wie die essbare Umarmung eines guten Freundes. Nur: Warum ist das so? Was macht Käse, wenn er schmilzt, so genial?
Was trinkt die Welt und warum? Dieser Frage sind wir auf den Grund gegangen und zwar nicht zu knapp. Wir wünschen auch Ihnen viel Spaß bei unserem sommerlichen Zug durch die Gemeinde …
Bier Was machen Punks, wenn ihnen das Bier nicht mehr schmeckt? Sie brauen ihr eigenes. Und zwar so gut, dass es bald in der ganzen Welt verkauft wird. Die Chefs von BrewDog haben sich vor Schreck in Anzüge gestürzt und unserer Autorin die ganze Geschichte erzählt
Sake Sake, heißt es, sei das Elixier der japanischen Seele. Im Heft tut unser Autor einen tiefen Blick in diese Seele, während er seine Forschungsobjekte mit einem hochwertigen kulinarischen Magazin ablenkt.
Riesling Das ist mal wieder typisch Chef! Seine Autoren schickt er für Trinkreportagen um die halbe Welt, und selbst lässt er sich die besten deutschen Rieslinge einfach nach Hause kommen. Welche von den Besten am besten gemundet haben, erfahren Sie im Heft
Sven Regener ist ein vielbeschäftigter Autor, Musiker und Hobbykoch. Jetzt muss der Künstler auch noch Fragen beantworten. Wir trafen den gebürtigen Bremer im Berliner Restaurant Entrecôte. Ein Gespräch über den Geschmack der Heimat, deutsche, französische und italienische Restaurants, die emotional-assoziative Wirkung von Kronenbourg-Bier und den nimmer endenden Nerv mit der Berliner Gastroszene
Aligot ist ein traditionelles Seelenessen aus dem Städtchen Laguiole im Aubrac, das ansonsten für seine hübschen Messer berühmt ist. Aligot besteht im Original aus Kartoffeln und Unmengen von Käse, Butter und Crème fraîche. Klar schmeckt das. Im Aubrac gibt es dazu ein Steak vom gleichnamigen Rind. Den Petersiliensalat haben wir dazuerfunden (damit auch bisschen was Gesundes auf dem Teller liegt).
Fleisch kommt von lebenden, fühlenden Wesen. Das kann man leicht vergessen, so, wie Fleisch bei uns in der Regel konsumiert wird: verarbeitet, verpackt und standardisiert. Wir haben ein Lamm auf der Wiese besucht, wo es auch geboren wurde, es auf dem Weg zum Schlachter begleitet, es zerlegt, zubereitet und anschließend gegessen
Brot ist eines der elementarsten Lebensmittel, die wir kennen, und seine Herstellung wurde bis zur Unkenntlichkeit industrialisiert. Nun wird zunehmend über handwerkliches Brot geredet. Was ist das eigentlich?