Süße Rezepte
Seite 2 von 3
Karamellbonbon-Schokoladentafeln
Liebesäpfel
Zuckerstangen
Spicy Erdnuss-Popcorn
Selbstgemacht schmeckt Popcorn viel besser als im Kino. Und wenn es dann noch mit scharfer Erdnuss-sauce gewürzt wird, ist die Schüssel schneller alle, als man gucken kann.
Schokoladentrüffel
Diese Schokoladentrüffel werden mit Cognac aromatisiert, alternativ kann man auch Whisky verwenden.
Brioches mit Milchcreme
Wenn die Brioches duften, darf der Tag starten. Die Milchcreme für das süße französische Früstück wird aus Dosenmilch gemacht.
French Toast mit gebratenen Zimtäpfeln
French Toast mit gebratenen Zimtäpfeln: Dieser Frühstücksklassiker ist kinderleicht zuzubereiten und gelingt im Handumdrehen.
Leuchtlolli
Aus der Abteilung „Mit dem Essen spielen“: Der leuchtende Lolli
Ingwer-Créme Brûlée mit geeister Orangenlikörsauce
Ingwer-Créme Brûlée mit geeister Orangenlikörsauce – Wer zu diesem Dessert keinen Orangenlikör für die Sauce verwenden möchte, nimmt einfach Orangensaft. Aber frisch gepresst!
Schwarz-Weiß-Gebäck
Jerry: „You see, Elaine, the key to eating a black and white cookie is that you wanna get some black and some white in each bite. Nothing mixes better than vanilla and chocolate. And yet still somehow racial harmony eludes us. If people would only look to the cookie, all our problems would be solved.“
Tarte Tatin Nach Philippe Conticini
Tim Mälzer nennt sie Tatatah und benutzt fertige Sahnekaramellbonbons bei der Zubereitung. Alles andere, meint er, wäre Kokolores. Pierre treibt die Sache mit dem Kokolores auf die Spitze und bereitet die Tarte Tatin nach einem Rezept des großen französischen Pâtissiers Philippe Conticini: mit Nussstreuseln, fein in Scheiben geschnittenen Äpfeln und einem speziell angerührten Sirup.
Lollis
Gefrorener Apfelschnee
Ganz simpel, ganz toll
Croissantkekse
Wenn das Krümelmonster kommt und keine ordentlichen Kekse im Haus sind, kann es zu unschönen Szenen kommen. Das braucht niemand! Also lieber backen …
Blaubeertörtchen mit griechischem Joghurt und Blaubeeren
Blaubeeren schmiegen sich an cremigem griechischen Joghurt, Basis ist luftiger Biskuit, für Knusper sorgen geröstete Mandelblättchen. In nur 15 Minuten gelingen die schnellen Blaubeertörtchen.
Lebkuchenteig
Der Teig für Honigkuchen ist ein klassischer Lagerteig. Er sollte mindestens drei Tage, besser drei bis vier Monate gelagert werden, bevor er verarbeitet wird, umso aromatischer werden Lebkuchen & Co.
Ganache
Die österreichische Ganache ist eine süße Creme aus Schokolade und Sahne oder Crème fraîche, die manchmal noch mit Butter verfeinert wird.