Ganache
Die österreichische Ganache ist eine süße Creme aus Schokolade und Sahne oder Crème fraîche, die manchmal noch mit Butter verfeinert wird.
Rezepte für besondere Süßigkeiten erfreuen ziemlich jedes Gemüt, der Nachtisch ist bekanntlich die Krönung eines jeden Menüs. Egal ob als herrliches Dessert zum Abschluss eines Dinners oder einfach nur so, wenn der Süßhunger kommt: Rezepte für Süßspeisen, wie Waffeln, Mehlspeisen, Törtchen oder Kuchen finden sich gesammelt auf unser Rezeptseite.
Die österreichische Ganache ist eine süße Creme aus Schokolade und Sahne oder Crème fraîche, die manchmal noch mit Butter verfeinert wird.
Italienischer Kräuterlikör mit spanisch-arabischen Wurzeln: der Alchermes.
Der Gâteau Basque. Ein schlichter aber köstlicher Kuchen, ein feiner Mürbeteig umhüllt eine saftige Crème
Der Teig für Honigkuchen ist ein klassischer Lagerteig. Er sollte mindestens drei Tage, besser drei bis vier Monate gelagert werden, bevor er verarbeitet wird, umso aromatischer werden Lebkuchen & Co.
Tim Mälzer nennt sie Tatatah und benutzt fertige Sahnekaramellbonbons bei der Zubereitung. Alles andere, meint er, wäre Kokolores. Pierre treibt die Sache mit dem Kokolores auf die Spitze und bereitet die Tarte Tatin nach einem Rezept des großen französischen Pâtissiers Philippe Conticini: mit Nussstreuseln, fein in Scheiben geschnittenen Äpfeln und einem speziell angerührten Sirup.
Wenn das Krümelmonster kommt und keine ordentlichen Kekse im Haus sind, kann es zu unschönen Szenen kommen. Das braucht niemand! Also lieber backen …
French Toast mit gebratenen Zimtäpfeln: Dieser Frühstücksklassiker ist kinderleicht zuzubereiten und gelingt im Handumdrehen.
Wer im Herbst von der überall servierten gelangweilt ist, sollte das bunte Gemüse einmal in anderer Form kosten. Der pumpkin pie wird nach nordamerikanischer Tradition im Herbst und im frühen Winter gebacken, vor allem zu Halloween, als klassisches Dessert des Thanksgiving dinners und zu Weihnachten. Ein Mürbeteig dient dem als Boden. Die Füllung besteht aus […]
Klebrig süß und der Kirmes-Klassiker schlechthin: Zuckerwatte!
Für 5 Liebesäpfel 5 säuerliche Äpfel 100 ml Wasser 450 g Zucker 50 g Glukosesiruppulver (Traubenzucker in Pulverform) 1 EL neutrales Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl) 2 bis 3 Tropfen Lebensmittelfarbe nach Wahl (hier goldene Lebensmittelfarbe) Silikonbackmatte oder Backpapier 5 Holzstäbchen Äpfel waschen und gut trockenreiben. Wasser mit den beiden Zuckerarten in einen Topf geben, einmal umrühren […]
Nach seinem Buch Hitze begibt sich der international bekannte Autor wieder auf ein kulinarisches Abenteuer – diesmal mit der ganzen Familie. Seine Kinder werden fast mühelos kleine Franzosen. Er selbst plagt sich viele Monate an Schneidebrett und Herd,
um sich der französischen Küchengeheimnisse als würdig zu erweisen. Seine Erlebnisse hat er witzig, ironisch und grundehrlich in seinem neuen Buch Dreck festgehalten.
Für 3 Tartes (Ø 24 cm) 140 g Butter 2 g Salz 75 g Puderzucker 25 g gemahlene Mandeln Mark einer halben Vanilleschote 1 kleines Ei (50 g) 200 g Mehl Typ 550 Küchenmaschine mit Flachrührer Butter, Salz, Puderzucker, Mandeln, Vanille vermischen, dann das Ei unterrühren. Zuletzt das Mehl hinzugeben und alles leicht weiterrühren. Sobald der Teig […]
Für 4 Personen 400 ml Buttermilch 2 Eier 3 EL Butter 240 g Mehl Salz 3 TL Backpulver 50 g Zucker 10 g Vanillezucker In einer Schüssel Buttermilch und Eier sorgfältig miteinander vermengen. Die Butter in einem Topf flüssig werden lassen, dann beiseitestellen und abkühlen lassen. In einer anderen Schüssel gesiebtes Mehl, eine Prise Salz, […]
Selbst gemachte Apfelringe sind nicht nur gesünder als das Imitat aus Weingummi – sie schmecken auch viel intensiver, und vor allem: nach echtem Apfel.
Trocknen entzieht Lebensmitteln Flüssigkeit und damit Bakterien die Lebensgrundlage. Eine Möglichkeit, Obst zu trocknen, ist das Dörren im Ofen. Hier erfahren Sie, wie Sie Dörrpflaumen machen können.
Ganz simpel, ganz toll
Was aussieht wie harmlose Bonbons, sind in Wahrheit hoch konzentrierte Gelee-Shots
Wider Erwarten ist dies keine texanische, sondern eine schottische Spezialität. Da, wo es Fish and Chips gibt, bekommt man häufig auch frittierte Schokoriegel.