Sardinen-Escabeche
Escabeche ist eine typisch mexikanische Essigsauce, die man vor allem für Fischgerichte verwendet. Wie hier mit Sardinen.
Escabeche ist eine typisch mexikanische Essigsauce, die man vor allem für Fischgerichte verwendet. Wie hier mit Sardinen.
Ein Teller von Jörg Sackmann: Sockeye Wildlachs mit Jaromakohl in Eukalyptusrinde gebraten auf Berberitzen-Kartoffelsud.
Fish & Chips sind ein kulinarisches Nationalheiligtum. In der Pub-Version begleitet grünes Erbsenpüree die in Bierteig knusprig frittierten Fischfilets.
Das Gute kann so einfach sein: Eine frische Jakobsmuschel, etwas gebeizter Saibling und milchsauer vergorenes Gemüse, mehr braucht Ingolf Klinder nicht. Klinder experimentiert ständig mit Gärung und Fermentation.
Beim Gemüse, bei dem übrigens verschiedene Sorten gemeinsam eingelegt werden, funktioniert das gut, ein Versuch mit Sardinen musste allerdings kürzlich abgebrochen werden
Seit 2005 ist Heinz Reitbauer Chef im Steirereck, das zu der Zeit schon lange eine Wiener Institution war. Er entwickelte – völlig unabhängig von der nordischen Küche – einen hochmodernen, regional geprägten Stil, der ihn weit über Österreich hinaus bekannt gemacht hat
Ein Teller von Yves Ollech und Andre Köthe
Holger Stromberg und myself haben gekocht: Thunfisch im Himbeerlack mit Ingwer-Lauch, gebackenen Himbeeren und grüner Meerrettichcreme.
Gurken- und Mangowürfel sind mit Chili und einem Spritzer Essig gewürzt. Der Gurken-Mangosalat passt zum gebratenen Filet vom Tilapia.
Wer frischen Wasabi bekommt, der serviert mit diesem einfachen Gericht einen echten Knaller.
Michael Hoffmann hat mit dem Margaux frühzeitig Maßstäbe gesetzt, was einen ethischen Zugang zur Kochkunst und damit verbunden die Konzentration auf regionale Produkte, vor allem Gemüse betrifft. Er hat uns besucht und erzählt, was er heute macht und wie das damals war, bei Eckart Witzigmann …
In Norddeutschland gibt es für die Katerstimmung am Tag nach dem Fest den schönen Begriff ›in Sauer liegen‹. Genau dann ist der richtige Zeitpunkt, um jene Sardinen zu braten, die am Vortag vorausschauend eingelegt wurden. Wenn die Kräfte reichen, gibt es Petersilienkartoffeln dazu, sonst passt auch einfach gutes Brot
Eine einfache südfranzösische Fischsuppe, deftig und lecker!
Wenn es Kabeljau gibt, gibt es meistens Streit. Warum? Weil er nur zwei Bäckchen hat. Deshalb haben wir bei der Deutschen See eine Extraportion Bäckchen bestellt
Der Tintenfisch wird 30 Minuten im Kochsud erweicht – andere Meeresfrüchte wie Muscheln oder Garnelen sind in wenigen Minuten gegart.
Diesen Klassiker serviere ich seit dem Bestehen meiner Räucherei in zahlreichen Versionen, je nach Jahreszeit und Gartenkalender. Falls Sie nicht selbst räuchern wollen, wärmen Sie eine Räucherforelle bei 80 Grad im Backofen auf
Butter bei die Fische! Räucherfischreste kann man bestens zu Aufstrichen wie diese Räucherfisch-Butter verarbeiten. Eignet sich als Amuse-Gueule bei der Küchenparty oder als Mitbringsel im Glas