
Das erste Weinseminar exklusiv für Effilee-Leser sollte natürlich etwas ganz Besonderes werden, daher stellte Effilee-Herausgeber Vijay Sapre nicht nur seine Wohnküche zur Verfügung, sondern sich selbst auch gleich hinter den Herd. Axel Biesler, der regelmäßig zu Weinthemen in Effilee schreibt und ausgewiesener Experte für die Region Sud-Ouest ist, übernahm die Weinauswahl, und gemeinsam wurde ein Menü geplant.
Von vornherein klar war, dass es zum Hauptgang ein Cassoulet geben würde, einen deftigen Bohneneintopf, der in dieser Region zu Hause ist. Davor Geflügelleber und Stockfisch – die Atlantikküste lässt grüßen – und als Dessert Gâteau Basque, Kuchen aus dem Baskenland.
»Die Region zeichnet sich durch eine außerordentlich große Vielfalt aus«, erklärte Axel Biesler, »vor allem werden hier viele autochthone Sorten angebaut, Sorten also, die nur hier und nirgends sonst wachsen. Das sind Weine, die mit energischen, kräftigen Aromen bestens zurechtkommen.«
Um die Vielfalt deutlich zu machen, wurden zu drei Gängen jeweils zwei Weine gleichzeitig serviert. So hatten alle Teilnehmer den direkten Vergleich und konnten auch beide Weine jeweils in der Kombination mit dem Essen probieren und genießen. Für Biesler als Weinautor war das ein spannendes Experiment: »Ich habe versucht, die jeweiligen Pärchen auf verschiedene Weisen zu beschreiben, die einen sachlich, andere mit Symbolen oder mit Musik.« Die Aufgabe der Teilnehmer war dann, zu erraten, welche Beschreibung zu welchem Wein gedacht war. Gerade für Weinautoren ist die Frage, ob ihre Leser überhaupt nachvollziehen können, was sie aufschreiben, natürlich hochinteressant.
Das Ergebnis sprach für den Autor und noch mehr natürlich für die Teilnehmer: Beim ersten Pärchen tippte die Mehrheit korrekt auf die Attribute fruchtbetont und Sofortschmecker für den Côtes de Gascogne 2011 Saint-Lannes blanc und auf steinig und Langstreckenläufer für den Saint Mont 2010 L’Empreinte blanc. Bei den Weinen zum Stockfisch gelang die Zuordnung weniger gut. Dem etwas verschlossenen Pacherenc du Vic-Bilh 2010 Cuvée Erika sollte ein Bügelschloss zugeordnet werden, dem würzigen Saint Mont 2009 Le Faîte blanc eine Vanillestange. Die Teilnehmer suchten aber weniger nach der Metapher als nach dem konkreten Geschmack (Metall und Vanille), sodass die Zuordnung nicht eindeutig gelang. Umso besser und eindrucksvoller fiel dafür der dritte Versuch aus. Die Rotweine zum Cassoulet, ein leichtfüßig eleganter Gaillac 2008 Le Grand Tertre und ein kräftiger, tanninreicher Madiran 2005 Château Montus wurden einhellig und eindeutig den Musikstücken zugeordnet, die Axel Biesler dazu ausgesucht hatte, der Gaillac zu Erik Saties Gnossienne #5 und der Montus zu Bridge over Troubled Water in der atemberaubenden Interpretation von Johnny Cash. Der Wein zum Dessert, Côtes de Gascogne 2009 Les Dernières Grives durfte dann wieder ohne Schularbeiten genossen werden.
Aperitif
Gaillac 2009 Mauzac Nature brut, Domaine Plageoles
www.gaillac-et-voisins.de
Puristisches Bouquet aus Apfelschale und hefig-würzigen Nuancen. Zarte Perlage, die Frucht und Würze grazil umspielt. Einmalig authentische Erfrischung mit feiner Länge und wunderbarer Finesse.
Gebratene Geflügelleber
Côtes de Gascogne 2011 Saint-Lannes blanc, Domaine de Saint-Lannes
www.pinard-de-picard.de
Extrovertierte Nase, Stachelbeere, Mango und Papaya. Appetitlich und sofort sympathisch.
Saint Mont 2010 L‘Empreinte blanc, Producteurs Plaimont
www.marxenwein.com
Introvertierte Nase, Salzgebäck und Gestein, etwas Aprikose. Unnahbar. Doch mit erstaunlicher Kraft und Intensität am Gaumen.
Stockfisch
Pacherenc du Vic-Bilh 2010 Cuvée Erika, Château Lafitte Teston
www.weine-gut-und-guenstig.de
Vielschichtiger Duft, Mandarinen, Quitte, Kräuter (Salbei). Noch verschlossen. Elegante Struktur mit mineralischer Kraft und sehr guter Länge. Charakterwein mit Potential.
Saint Mont 2009 Le Faîte blanc, Producteurs Plaimont
www.daimers-weinhandlung.de
Spannender Aromenmix aus exotischer Frucht und feiner, süßlicher Toastnote. Am Gaumen überraschend frisch und belebend.
Cassoulet
Gaillac 2008 Le Grand Tertre, Domaine de la Ramaye
www.gaillac-et-voisins.de
Wildwürziges Bouquet aus schwarzem Pfeffer, Wacholder und Brombeeren. Mit erstaunlicher Eleganz am Gaumen.
Madiran 2005 Château Montus
Komplexer Duft aus Schwarzkirschen, Holunder, Veilchen und Nougat. Reichhaltiger Gaumen mit fester, würziger Struktur und herzhaftem Tanninbiss. Noch jugendlich wirkend. Hervorragende, mineralisch gewirkte Länge.
Gâteau Basque
Côtes de Gascogne 2009 Les Dernières Grives, Domaine du Tariquet
www.vinexus.de
Üppiges Bouquet aus kandierten Gelbfrüchten, Honig und einem Hauch weißer Trüffel. Opulente, doch niemals fett wirkende Süße. Extraktreich und dicht am Gaumen.

#23, Winter 2012
9,80 €inkl. 7 % MwSt.