Suchergebnis für »rezeptpastatagliatelle+mit+erbsen+und+kopfsalat+92652«

Herrn Paulsens Deutschstunde: Erbsensuppe

Die Erbsensuppe ist allerdings keine rein schwäbische Errungenschaft, sondern vielmehr eine gesamtdeutsche Angelegenheit. Kaum ein Feuerwehrball oder Vereinsfest ohne Erbsensuppe, vom Bodensee bis hoch nach Flensburg wird der dicke Eintopf besonders im Herbst und Winter gerne gelöffelt

Kalbsbries

Alle Mengenangaben sind als grobe Richtlinie zu verstehen, vor allem bei der XO-Sauce geht es mehr darum, mit dem, was gerade da ist, den Spirit zu erfassen, als das Rezept buchstabengetreu nachzukochen.

Räucherfischsalat mit Erbsenpüree auf Röstbrot

Von der Berliner Küche ist diese Prachtstulle inspiriert, statt Eisbein gibt’s Räucherfisch zum Erbspüree, und wer einmal Erbsenpüree auf Röstbrot probiert hat, will‘s auch nicht mehr anders haben. Da kiekste, wa!

Rezept für Kichererbsen-Wirsing-Eintopf »Jerez«

Chorizo-Wurst und trockener Sherry würzen diesen wunderbaren Winter-eintopf, aus der andalusischen Stadt Jerez de la Frontera, der Hauptstadt des Sherry-Weins. Gekocht wird mit Fino, als Begleiter empfiehlt sich aber ein kräftiger Oloroso- oder ein vielschichtiger Amontillado. Gut gekühlt servieren bitte, der Eintopf wärmt von ganz alleine.

Kichererbsen mit Feigen in Portwein

Cremig zerläuft der Käse Le Brebiou des Pyrénées aus dem Ofen, er begleitet genial die fruchtig-würzigen Portwein-Kichererbsen mit Feigen. Den Job übernehmen aber gerne auch Käse wie der Crottin de Chavignol, ein Ofen-Camembert … oder die Kichererbsen einfach zum nächsten Raclette-Abend servieren!

Kaviar-Kartoffeln mit Knackerbsen

Immer ist zu wenig Sauce da. Hier gibt’s reichlich davon, neue Kartoffeln schwimmen mit Knackerbsen in Rahmsauce, final getoppt von kühlem Lachsforellen-Kaviar. Ein schneller Teller auch für Gäste!

Erbsenpesto

Die Erbse gibt es eigentlich nicht: Sie ist ein Gemeinschaftsgemüse, das vom Samen in der Schote bis zum Tellergericht in Gruppen auftritt, was bei einem Einzelgewicht von 2 Gramm auch gut ist. Erbsen also. Wurden schon vor 8000 Jahren angebaut und gehören damit zu den ältesten Kulturgemüsen. Sie wurden klassisch zu Mus verarbeitet oder getrocknet und waren stets omnipräsent, deshalb aber auch nur gering angesehen.

Falafel

Man muss unbedingt getrocknete Kichererbsen nehmen und einweichen, die aus der Dose sind nicht geeignet. Dazu passt eine Sauce aus Tahin, etwas Wasser und Zitronensaft.