Suchergebnis für »rezeptgetraenkecocktailsohne+alkoholerdbeer+estragon+limonade+51523«

Estragonessig

Guten Essig, frische Kräuter, ein Gefäß und ein wenig Geduld – mehr braucht es nicht, um aromatischen Estragonessig herzustellen.

Hähnchenherzen-Ragout

Viel Geschmack auf dem schnellen Teller: mit zarten Hähnchenherzen in einer dunklen Sauce, die direkt in der Pfanne entsteht, fein abgeschmeckt mit Portwein und Estragon.

Lachs-Tatar-Burger

Der Burger für die festlichen Stunden im Winter: feines Lachstatar, nur knapp gebraten, mit Dijonaise auf knusprigen Toasties serviert und mit Forellenkaviar getoppt – Weihnachtsmann und Christkind bleiben höchstwahrscheinlich bis Silvester.

#17, Jul/Aug 2011

Das wird unser Sommer: Die Juli/August-Effilee 2011 liefert 35 leckere Rezepte für warme Tage und Nächte. Es gibt Limonaden zum Selbermachen, Pulpo im Weltall, Bali-Cheesecake, coole Bowle, Gin Tonic-Granité, Pulled Pork vom Grill, Fisch und Antipasti.

Evelyn Holst verrät die Wahrheit über Kellner, Kristian Ditlev Jensen ist auf das beste Curry Londons gestoßen und Eric T. Hansen hat BP-5-Notkekse, gefriergetrocknetes Pulver-Huhn, Pemmikan und Epa-Boxen getestet, um herauszufinden, was wir essen, wenn der Ernstfall eintritt. Vijay Sapre hat Münchens Star-Barkeeper Charles Schumann zum Interview getroffen, und Alexander Kasbohm war auf Kneipentour im Sachsenwald.

Hamburger Aalsuppe

»Kommt da Aal rein oder nich?«, heißt die Glaubensfrage und allermeist ist es Besserwissern, Zugereisten und Touristen überlassen, sich daran aufzureiben, denn die Hamburger selbst wissen: Schmecken muss es, Aal hin, Aal her.

Französischer Eiersalat mit grünem Spargel und Bayonne-Schinken

Der wahrscheinlich beste Eiersalat der Welt, hier im Bild mit grünem Spargel und Schinken aus dem französischen Baskenland, besticht durch würzige Frische mit scharfem Senf, Sauerrahm, gehackten Perlzwiebeln und knackigem Staudensellerie. Er passt auch zu Backfisch, gegrilltem Fisch, Brat- und Pellkartoffeln, Siedfleisch, Steaks – zu einfach allem!