Treffen sich zwei Weine – Kenner- und GenieĂźerglas
Diesmal: Kenner- und Geniesserglas
Diesmal: Kenner- und Geniesserglas
Für moderne Menschen ist der Kühlschrank häufig der einzige Aufbewahrungsort für leicht verderbliche Lebensmittel. Andere Arten der Vorratshaltung gelten ihnen als überholt und umständlich, ein Hobby für Nostalgiker. Über kleine Präsente, selbst gemachten Ketchup, Kräuteressig, Feigen in Rum, freuen sie sich trotzdem … Eine kleine Einführung in sechs bewährte Methoden, mit denen man Übriggebliebenes leicht in Delikatessen verwandelt
Wie man sich durch jede Weinprobe mogelt und beim nächsten Mal sogar wieder eingeladen wird
Schneller Apfelkuchen, der ganz ohne backen zubereitet wird.
In Wien nennt man das Kaffeehaus um die Ecke das zweite Wohnzimmer, denn als solches wird es genutzt. Man fühlt sich wie zu Hause, ist aber nicht zu Hause. Man ist ausgegangen, aber nicht wirklich draußen. Kristian Ditlev Jensen ließ sich in einem Wiener Kaffeehaus auf einem blauen Sofa nieder – und blieb einen Tag lang sitzen
Weißwein zum Fisch, Rotwein zum Fleisch – das war früher. Heute müssen Säurespiel, vegetabile Aromen, Farbton und Bodenbeschaffenheit exakt auf jeden Gang abgestimmt werden. Humbug, meint Vijay Sapre
Das Wichtigste bei einer Gästebewirtung sind gute, ausgewählte Speisen. Vieles hängt aber auch vom äußeren Erscheinungsbild ab.
Zweimal Glasnudeln, einmal vollgesogen mit den Aromen der wĂĽrzig-scharfen Sauce, mit Hackfleisch, Sojasauce, Pfefferschote und Limette, und einmal als knusprig-salziger Glasnudel-Crunch. Zusammen ein Gedicht!
Sehr asiatisch: Thaispargel mit Bonitofilet, Glasnudelsalat und Enoki-Pilzen.
Wenn es zwischendurch einen fruchtig gewĂĽrzten Maui-Glasnudelsalat gibt, macht sogar der FrĂĽhjahrsputz gute Laune.
Der HirschrĂĽcken wird in Buttermilch eingelegt und mit Fichtensprossenhonig glasiert. Dazu gibt es feine Bittersalate und eine Reduktion von Waldpilzen
Die Traditionstorte einmal anders: Hier wird sie als Schwarzwälder Kirsch im Glas serviert.
Imker sind jetzt auch cool. Stadtimker zumindest. Wer seine Bienenstöcke auf Mietshäusern, Balkonen oder öffentlichen Gebäuden platziert, liegt voll im Trend. Und verkaufen lässt sich der Inner-City-Honig allemal. Deutschland summt. Aber warum eigentlich?
Auch eine Grillparty braucht ein Dessert zum krönenden Abschluss – gegrillte Pfirsiche treffen auf eine ĂĽberraschend leichte Schmandcreme und Madeleines-Gebäck … Besser mehr als nur ein Glas pro Person einplanen
Der Brin d’Amour war schon sechs, sieben Wochen gereift, eine dünne, blauweiß gefleckte Schimmelrinde lag über dem Mantel aus dunkelgrünen, getrockeneten Kräutern. Nichtsdestotrotz gehört er zu den Käsen, bei denen ich die Rinde grundsätzlich nicht abschneide: die Kräuteraromen ziehen zwar in den Laib, aber ich mag den Kontrast zum elfenbeinfarbenen, weichen Schafsmilchteig darunter und das Pilzige des Schimmels.
Wir fälschen den Geschmack der Küchen der Welt. Alles andere als original, dafür originell, schnell und superlecker. Ein lauwarmer Salat, ein sommerliches Nudelgericht? Fischsauce, Limette und Chili schmecken jedenfalls nach Vietnam, und in der vietnamesischen Küche liebt man das Spiel mit warmen und kalten Komponenten. Hauptsache würzig, dabei leicht und belebend – so wie diese herzhafte Bowl
Bei Ikea heißen die Hackbällchen Köttbullar, sind aber bei weitem nicht so lecker.
Keinem anderen Produkt hängt der Mythos des Reinen und Unverfälschten so sehr an wie dem Wein. Dabei ist er entgegen der romantischen Verklärung der Verbraucher alles andere als ein Naturprodukt, Weinberge keine Natur, sondern eine am Reißbrett geplante, kartografierte Kulturlandschaft.