Pferdefleisch ist in Deutschland wenig beliebt. Eine Handvoll Enthusiasten steht einer entsetzten Mehrheit gegenüber, für die Pferde zu essen gleich nach Kannibalismus kommt. Doch für einige Spezialitäten braucht man Pferdefleisch, zum Beispiel für den Rheinischen Sauerbraten. Also machte sich Manuela Rüther in Köln auf die Suche nach einem Rossschlachter. Und landete in einem fremden Universum voll seltsamer Geschichten
Allgemeine Geschäftsbedingungen §1 Geltungsbereich FĂĽr die Geschäftsbeziehung zwischen der Vijay Sapre Vermögensverwaltung GmbH (nachfolgend Effilee) und dem Besteller gelten ausschlieĂźlich […]
Die Existenz alter Nutztierrassen ist bedroht. Deshalb sollten wir möglichst viele dieser Viecher essen. Das klingt blöd? Es ist aber durchaus sinnvoll, für Tiere wie Menschen
Fleisch kommt von lebenden, fĂĽhlenden Wesen. Das kann man leicht vergessen, so, wie Fleisch bei uns in der Regel konsumiert wird: verarbeitet, verpackt und standardisiert. Wir haben ein Lamm auf der Wiese besucht, wo es auch geboren wurde, es auf dem Weg zum Schlachter begleitet, es zerlegt, zubereitet und anschlieĂźend gegessen
Peter Kubelka, der österreichische Künstler und Experimentalfilmer unterrichtete von 1978 bis 2000 an der Städelschule, Frankfurt am Main. Er war der Erste, der das Kochen an einer Kunsthochschule als Kunst gelehrt hat. 2012 wurde er dafür mit dem Eckart Witzigmann Preis geehrt
Der vorliegende Text ist bei einem öffentlichen Vortrag und einem persönlichen Gespräch entstanden. In dem Vortrag arbeitete Kubelka nicht nur mit dem Wort, sondern ließ die Zuhörer die Parabel von der Mutter und den Himbeeren eindrucksvoll erschmecken
Wenn es in Kaschmir etwas zu feiern gibt, wird ein Wazwan ausgerichtet. Für diese uralte kulinarische Zeremonie müssen schon mal dreißig Schafe gleichzeitig ihr Leben lassen. Das Festmahl hat – im Idealfall – 56 Gänge
Ăśblicherweise werden Rinder nach zwei bis drei Jahren Mast geschlachtet, zerlegt, verkauft und gegessen. Das Fleisch dieser Tiere interessiert den Basken Imanol Jaca nicht. Er sucht stattdessen in ganz Europa nach KĂĽhen, die dreizehn bis achtzehn Jahre lang bestes Futter bekommen haben und dabei fett geworden sind
Harmonie steht bei Hans Stefan Steinheuer ganz oben auf der Liste seiner kulinarischen Werte. So wie er den Begriff versteht, ist Harmonie allerdings alles andere als langweilig. Im Gegenteil, er kombiniert mutig, aber stets intelligent und durchdacht, nutzt modernste Kochtechniken ebenso wie traditionelles Wissen, und so gibt es kaum ein Gericht, das den Gast nicht mit einer kleinen Ăśberraschung verzaubert
Die Anolini gelten als Festspeise und werden traditionell zu Weihnachten oder zu Ostern serviert. Micaela Pellegrini nimmt zum Servieren tatsächlich nicht die Brühe, in der das Fleisch weichgekocht wurde, sondern bereitet eine frische, weil sie sauberer und klarer schmeckt.
Nudeln: Die ganze Welt ist verrĂĽckt nach ihnen, man sagt ihnen sogar nach, sie machten glĂĽcklich, zufrieden machen sie allemal. Wir haben Nudelgerichte von einfach bis sehr exotisch in der eigenen KĂĽche hergestellt. Und zeigen Ihnen, wie es geht.
Fleisch: Was wird aus einer Kuh, die das Glück hat, vom Bauern im Stall vergessen zu werden? Im besten Fall das beste Fleisch der Welt, zumindest wenn sie dem Basken Imanol Jaca in die Hände fällt. Wir waren bei ihm und bekamen mehr zu essen, als uns lieb war.
GlĂĽck: Wir jagen ihm hinterher wie besessen, hoffen darauf, sind zu jedem Opfer bereit, wenn es darum geht, es zu finden
und zu behalten, keiner hat es je gesehen, und beschreiben kann man es auch nicht. Oder doch? Wir haben es jedenfalls versucht
Jedes Kind kennt Spaghetti Bolognese. Aber wieviel hat das, was wir in Deutschland bekommen, mit dem italienischen Original zu tun? Eine Spurensuche nach der Mutter aller Pastagerichte