Der Schnelle Teller von Stevan Paul ist seit zehn Jahren eine der beliebtesten Rubriken in Effilee. Mit gutem Grund: die Rezepte sind alltagstauglich und können ohne große Vorkenntnisse erfolgreich gekocht werden, ohne dabei den kulinarischen Anspruch zu vernachlässigen.
Für die meisten von uns ist eine Mahlzeit in völliger Finsternis ein reizvolles Abenteuer, ein Experiment, um den dominanten Sehsinn auszuschalten und sich aufs Schmecken, Riechen, Hören und Fühlen einzulassen. Aber was, wenn man die Augen nicht wieder öffnen kann? Schmeckt das Essen anders, wenn man blind ist? Wie kauft man ein?
Und vor allem: Kann man ĂĽberhaupt noch kochen?
200 Schnelle Teller sind in diesem Buch versammelt. FĂĽr Menschen, die zu tun haben, die jeden Tag ihren Weg gehen und deshalb nicht allzuviel Zeit haben, aber das Kochen nicht lassen wollen. Schnell, mit handelsĂĽblichen Zutaten und trotzdem originell
Der Schnelle Teller von Stevan Paul ist seit zehn Jahren eine der beliebtesten Rubriken in Effilee. Mit gutem Grund: die Rezepte sind alltagstauglich und können ohne große Vorkenntnisse erfolgreich gekocht werden, ohne dabei den kulinarischen Anspruch zu vernachlässigen. 200 Schnelle Teller sind in diesem Buch versammelt. Für Menschen, die zu tun haben, die jeden Tag ihren Weg gehen und deshalb nicht allzuviel Zeit haben, aber das Kochen nicht lassen wollen. Schnell, mit handelsüblichen Zutaten und trotzdem originell.
Man braucht nicht viele Worte über Eckart Witzigmann zu verlieren. Er ist Koch des Jahrhunderts, Professor und Doktor ehrenhalber. Keiner prägte die deutsche Spitzenküche so wie er. 1976 schuf er einen Klassiker der Nouvelle Cuisine: Kalbsbries Rumohr
Die gepökelte und gekochte Zunge sollten Sie beim Metzger mit Vorlauf bestellen. Paniert nach Art eines Wiener Schnitzels und mit Briochebröseln schmeckt die Zunge selbst Skeptikern. Die Sauce Tatar aus dem Mixer ist ebenfalls ein schlagendes Argument für mehr Zunge auf den Tellern.
Das FĂĽrst-PĂĽckler-Eis gilt bis heute als einer der geheimnisvollsten Klassiker der deutschen KĂĽche. Es ranken sich zahlreiche Legenden um den Namenspatron, die möglichen Erfinder der dreistöckigen Sahneeis-Bombe und deren korrekte Herstellung und Schichtung […]
Nach seinem Buch ›Hitze‹ begibt sich der international bekannte Autor wieder auf ein kulinarisches Abenteuer – diesmal mit der ganzen Familie. Seine Kinder werden fast mühelos kleine Franzosen. Er selbst plagt sich viele Monate an Schneidebrett und Herd,
um sich der französischen Küchengeheimnisse als würdig zu erweisen. Seine Erlebnisse hat er witzig, ironisch und grundehrlich in seinem neuen Buch ›Dreck‹ festgehalten
Pferdefleisch ist in Deutschland wenig beliebt. Eine Handvoll Enthusiasten steht einer entsetzten Mehrheit gegenüber, für die Pferde zu essen gleich nach Kannibalismus kommt. Doch für einige Spezialitäten braucht man Pferdefleisch, zum Beispiel für den Rheinischen Sauerbraten. Also machte sich Manuela Rüther in Köln auf die Suche nach einem Rossschlachter. Und landete in einem fremden Universum voll seltsamer Geschichten
Pfeffermühle »Paris« aus der Peugeot Nature Kollektion
Umweltfreundlich hergestellte Pfeffermühle gefertigt aus upgecycelten Holzstücken aus PEFC™-zertifiziertem Buchenholz, geschützt durch einen Bio-Lack, mit einem Mahlwerk, auf das in Deutschland eine 25-jährige Garantie gewährt wird. Höhe: 12 cm
Wer Kristian Ditlev Jensen gute Geschichten erzählt, wird von ihm zum Essen eingeladen. Diesmal hat er eine Frau getroffen, die in ihrem früheren Leben persönliche Butlerin für Filmstars, Botschafter, Milliardäre … und so manchen Pudel war
Das Rezept hat schon meine Oma gemacht, und die Großfamilie brachte es mit sich, dass gerne schon mal für 30 Leute gekocht werden musste. Bei meiner Mutter Gisela gibt’s die süßen Nudeln heute noch und zwar: »Mit richtigen Semmelbröseln, net Paniermehl!« (Jens Scholz, jensscholz.com)
Thermos »Stainless King« Isolier-Speisegefäß, 0,47 l
Absolut dicht, absolut katastrophenfrei. Hält 9 Stunden heiß oder 14 Stunden kalt. Unverfälschter Geschmack ohne Innenbeschichtung. Schlag- und bruchfester 18/8-Edelstahl. Verschluss aus Polypropylen, Dichtung aus Silikon. Reinigung in der Spülmaschine. Einfaches Handling mit Drehverschluss und großer, leicht befüllbarer Öffnung (Durchmesser: 6,74 cm). Plus klappbarer Löffel aus Edelstahl. Maße: 9,5 x 9,5 x 14,5 cm, Gewicht: 365 g
»GinWürze« von echtöl
Einzigartiger Gin-Geschmack ohne Alkohol: kaltgepresstes Würzöl aus Wacholderbeeren, Zitronenpfeffer und Koriander. Ohne künstliche Aromen
mit natürlichem Distelöl als Träger. Dosierung mit der Pipette. Perfekt zu Tonic und extrem ergiebig für bis zu 60 Drinks. Inhalt: 5 ml