Die Taube hatte ein erfreuliches Dasein im Elsass. Anschließend wird sie sous-vide gegart, kurz gebraten, kurz geräuchert, mit Chips von der Taubenhaut und Taubenleberparfait angerichtet
Durch kräftige Röstaromen und eine großzügige Menge Butter, frische Kräuter, Ingwer und Zitrone, kann aus einer einfachen Beilage auch ein vollständiges Gericht entstehen.
Im Jahr 2011 besuchten wir Ingo Holland in Klingenberg, wo er für uns kochte und über sein Leben sprach. Es war die erste von vielen Begegnungen, die immer intensiver und persönlicher wurden. Anläßlich seines Ablebens zeigen wir hier noch einmal das Interview von damals. Wir werden dich vermissen!
Wenn man Bockshornklee, Kurkuma, Chili, Kreuzkümmel, Fenchel, Muskat, Zimt, Nelke, Kardamom, Majoran, Knoblauch, Sternanis und Pfeffer im richtigen Verhältnis mischt, bekommt man ein Pulver mit dem fast auf dem ganzen Globus gewürzt wird. Von dem unzählige Varianten existieren und dem der eine oder andere sogar komplett verfällt. Was macht die Gewürzmischung Curry so betörend? Ein Gespräch mit dem Gewürzexperten und Currypapst Ingo Holland
Dieser Feigensalat ist so fein, dass man ihn bei jeder Dinnerparty servieren könnte. Noch schöner ist es, wenn man ihn für sich selbst macht. Mit einem gebutterten Sauerteigbrot ist eine Portion davon ausreichend für eine Mahlzeit. Die Zwiebeln kann man zusammen mit anderen Wurzelgemüsen backen und gut ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Die Küche des östlichen Mittelmeers trifft hier auf das ländliche Frankreich. Ein wundervoll-warmes Käsedessert, man kann nicht aufhören zu löffeln, die Süße, die Salzigkeit, Knack, Knusper und Frucht – ein Herbstgedicht auf dem Teller.
FĂĽr den Umami-Effekt bei diesem Klassiker der neueren israelischen KĂĽche sorgen geschmortes Hackfleisch, Tomatenmark (extrem umami!), Paprikapulver und orientalische GewĂĽrze im Zusammenspiel mit cremigem Hummus aus Kichererbsen, Sesampaste und Zitrone.