
Kurz oder lang
Der Stiel eines Standard-Kochlöffels ist 20 bis 30 cm lang, für hohe Töpfe sollte er länger sein. In der Gastronomie können Kochlöffel bis zu 100 cm Länge haben. Es gibt auch das andere Extrem: Kochlöffel mit einem Stiel von 10 cm und weniger für filigrane Arbeiten.
Einer ist keiner
Eine Grundausstattung besteht aus einem runden Holzlöffel, einem hölzernen Rührspatel und einem Silikonspatel. Damit man bequem in mehreren Töpfen und Pfannen zugleich kochen kann, sollte man sich mehrere unterschiedlich lange Löffel und mehrere Rührspatel zulegen.
Holz oder Kunststoff
Kochlöffel sollen keine Wärme leiten und sind deshalb in der Regel aus Holz oder Kunststoff. Das Hartplastik der Billig-Kochlöffel lässt sich einfach im Geschirrspüler reinigen, verträgt aber oft keine höheren Temperaturen und ist für Antihaft-Kochgeschirr ungeeignet, weil es die Beschichtung zerkratzt. Wenn man in die Ecken von Töpfen oder Schüsseln kommen muss, zum Beispiel beim Ausschaben von Teigresten, sind Löffel oder Spatel aus biegsamem Silikon besonders praktisch. Die eignen sich auch für beschichtetes Kochgeschirr und sind üblicherweise bis etwa 250 Grad hitzebeständig.
Rund oder flach
Zum Umrühren im Topf eignen sich am besten runde oder ovale Löffel, deren Löffelblatt nur leicht gewölbt oder ganz flach sein sollte – damit rührt es sich einfacher. Zum Rühren in der Pfanne benutzt man flache, vorne breite Rührspatel, denn mit denen lässt sich das Bratgut einfacher wenden. Manche Kochlöffel haben am Löffelblatt eine Ecke, mit der man besser zwischen Wand und Boden eines Topfes kommt.
Pflegen und lagern
Holzlöffel gehören nicht in die Spülmaschine. Sie werden von Hand gewaschen und aufrecht stehend, zum Beispiel in einem Becher, an der Luft vollständig getrocknet, damit sich kein Schimmel bildet.
Billig und teuer
Holzkochlöffel bekommt man schon für 1 Euro, Silikonlöffel kosten etwa 10 Euro.
aus Effilee #14, Januar/Februar 2010
2 Kommentare
Lege großen Wert auf Holz – gute Information.
Wann hat Effilee denn meine Kochlöffel fotgrafiert 😉