Vijay Sapre im Februar 2019: Einen Punkt lass ich nur offen, weil ich eine Ahnung habe, was da noch kommt
Dominik Vombach im September 2016: Unkonventioneller, maische-vergorener Schäumer. Liebt Röstaromen und deftige Speisen an seiner Seite
Ursula Heinzelmann im März 2017: Also nochmal: Kanada + Wein = ? Richtig, grandios!
Norbert Müller im November 2016: Eine gehörige Portion Klasse für diesen Preis
Markus Budai im Oktober 2016: Man muss keine Vergleiche zum Champagner ziehen. Das ist originär und faszinierend!
Axel Biesler im Oktober 2016: Ein Liter-Wein, der aufräumt – auch mit Vorurteilen
Axel Biesler im Januar 2017: Noch Fragen? Ja, aber sie interessieren gerade nicht
Rienne Bilz im Januar 2017: Ein wenig wie Winzerchampagner oder Crémants de Jura. Traditionell, aber nicht gewöhnlich
Sebastian Bordthäuser im Januar 2017: Der Pinot Noir unter den Wermut-Weinen
Christina Hilker im Januar 2017: Als freier Geist und Wissenschaftler zeigte Rainer Zierock wenig Interesse an der Vermarktung seiner Weine, so kommen wir heute noch in den Genuss dieses faszinierenden Weinschatzes
Wie man sich durch jede Weinprobe mogelt und beim nächsten Mal sogar wieder eingeladen wird
Rainer Balcerowiak im Dezember 2016: Gut zu wissen, was man aus Zweigelt so alles rausholen kann
Dirk Würtz im Februar 2017: Mehr Wein für so wenig Geld geht kaum noch!
Stephan Reinhardt im Dezember 2016: Zwei Highlights des Jahrgangs nicht nur an der Mosel, sondern in Deutschland, on Planet Riesling und ganz sicher in der Kabinett-Kategorie
Christina Hilker im April 2017: Pinot Noir at its best: Die Nachfrage ist jedes Jahr so groß, dass der Bestand vom Weingut zugeteilt wird
Dirk Würtz im März 2017: Preiswert und spannend – Burgund, nicht nur für Einsteiger
Norbert Müller im April 2017: Guter Wein!
Stephan Reinhardt im März 2017: Das ist Weltklasse-Riesling, haltbar bis in alle Ewigkeit