Tahini-Joghurt mit Kichererbsen
Der orientalisch gewürzte Joghurt-Snack ist schnell gemacht und ideal für kurze Pausen oder fürs Brunchbuffet.
Der orientalisch gewürzte Joghurt-Snack ist schnell gemacht und ideal für kurze Pausen oder fürs Brunchbuffet.
Soleier waren besonders in der Berliner Kneipenszene bekannt und als vorbeugender Katersnack beliebt. Oben auf dem sogenannten Hungerturm (Vitrine mit Frikadellen und belegten Brötchen) stand stets ein Glas des damals beliebten Eis. Heute sind sowohl die Soleier als auch der Hungerturm selbst in den Eckkneipen so gut wie ausgestorben.
Ein junger Taco aus den frühen 1990er-Jahren, erstmals serviert im mexikanischen Bundesstaat Sinaloa am Golf von Kalifornien zu Ehren des damaligen Gouverneurs: knackige Shrimps in Chipotle-Tomaten-Salsa, mit Zwiebeln und Käse in warmen Tortillafladen serviert. Knaller!
Diese Crêpesäckchen sind ein raffiniertes Fingerfood mit einer Füllung aus Lauch, Pak Choy und Paprika
Während man bei uns meistens an die Maki Rollen denkt, wenn man Sushi sagt, sind in Japan meistens Nigiri gemeint, mundgerechte Reisbällchen mit etwas Fisch von allerbester Qualität belegt.
Schweizer Frühstück mit aromatischen Nussbrötchen und fruchtigem Birnen-Maronenmus.
Diese Zwetschgentarte ist eine Weiterentwicklung der klassischen Pflaumen im Speckmantel, die dank des Parmesans noch etwas pikanter ausfällt.
Bei diesem Eiergericht kommt der Eierbecher nur für den Dip zum Einsatz, denn ein frittiertes Ei wird im Liegen serviert.
Ein nahrhafter Salat, der schnell zubereitet ist: Spinatsalat mit Scamorza, Ei und Senfdressing.
Ein schnelles Resteessen, für das man gut Kartoffeln vom Vortag nehmen kann: Kartoffeltortilla.
Es gibt Reis, Baby! Zum Beispiel diese köstliche Paella. Normalerweise braucht man eine spezielle Pfanne und einen Gasbrenner dafür, aber unsere Variante aus dem Ofen schmeckt auch gut und ist viel einfacher …
Ursprünglich war das Bircher Müsli eine Diätspeise des Schweizer Arztes Maximilian Bircher-Benner
Crostini sind die Verkleinerungsform von crosta, italienisch für Kruste. Diese Variante mit Steinpilzen passt wunderbar zu Bier
Diese frühlingsleichte Version des hessischen Handkäs mit Musik ist von der italienischen Caprese inspiriert
Frühstücksidee aus Italien: Foccacia mit eingelegtem Ziegenkäse.
Das traditionelle Gericht aus dem Kanton Graubünden in der Schweiz haben wir von Roman Müller, der in Effilee #5 in weltweit essen vorgestellt wird.
Ein ausgereifter Klassiker: Spargel mit Sauce Hollandaise und Kratzete.
Ein schneller Frühlingsteller, der in 25 Minuten zubereitet ist