Panisse
Fritten einmal anders: In der Provence stellt man sie nicht aus Kartoffeln, sondern aus Kichererbsen her und werden Panisse genannt.
Fritten einmal anders: In der Provence stellt man sie nicht aus Kartoffeln, sondern aus Kichererbsen her und werden Panisse genannt.
So ist es richtig: Das Brötchen gehört neben die Frikadelle, nicht in die Frikadelle. Da kommt nur feines Toastbrot rein.
Der amerikanischen Klassiker namens „Philly Cheese Steak Sandwich“ schmeckt auch außerhalb von Philadelphia.
Crostini sind die Verkleinerungsform von crosta, italienisch für Kruste. Diese Variante mit Steinpilzen passt wunderbar zu Bier
Raus aus dem Kühlschrank, rein ins Glas: Bevor Reste verderben, kochen wir sie lieber ein
Eine schnell gekochte, leckere Suppe aus roten Linsen, die sich auch gut für eine ausgewogene vegetarische Ernährung eignet.
Der Kartoffel-Klassiker zum Wiederentdecken.
Ein schnelles Resteessen, für das man gut Kartoffeln vom Vortag nehmen kann: Kartoffeltortilla.
Ein bulgarisches Blätterteig-Gericht: Banitza. Zur Banitza passen gut ein Bier, Sonne und ein verwilderter Garten
Stevan Paul wäre nicht Stevan Paul, wenn er nicht immer wieder einen Weg fände, seine Grenzen zu überschreiten. Zum Beispiel auf dem diesjährigen Reeperbahn Festival, als er mit dem Turtle Bay Country Club auf der Bühne stand
Diese schnelle Pizza gibt es nicht in der Tiefkühltruhe: Salsiccia-Pizza.
Ganz schnell zubereitet als Alternative zum Flammkuchen
Ein spanisches Brötchen, dass gut in die Tasche passt – zum Shoppen, ins Büro oder gleich zum Frühstück aufessen
Raffinierter Sardinen-Snack: Sardinen, frittierte Petersilie und Wachteleier.