Panisse
Fritten einmal anders: In der Provence stellt man sie nicht aus Kartoffeln, sondern aus Kichererbsen her und werden Panisse genannt.
Fritten einmal anders: In der Provence stellt man sie nicht aus Kartoffeln, sondern aus Kichererbsen her und werden Panisse genannt.
Raus aus dem Kühlschrank, rein ins Glas: Bevor Reste verderben, kochen wir sie lieber ein
So ist es richtig: Das Brötchen gehört neben die Frikadelle, nicht in die Frikadelle. Da kommt nur feines Toastbrot rein.
Ein ausgereifter Klassiker: Spargel mit Sauce Hollandaise und Kratzete.
Der orientalisch gewürzte Joghurt-Snack ist schnell gemacht und ideal für kurze Pausen oder fürs Brunchbuffet.
Eine schnell gekochte, leckere Suppe aus roten Linsen, die sich auch gut für eine ausgewogene vegetarische Ernährung eignet.
Eine vegetarische, nahrhafte Klappstulle: Alpen-Burger mit Bergkäse.
Ein bulgarisches Blätterteig-Gericht: Banitza. Zur Banitza passen gut ein Bier, Sonne und ein verwilderter Garten
Ein schneller Frühlingsteller, der in 25 Minuten zubereitet ist
Ein nahrhafter Salat, der schnell zubereitet ist: Spinatsalat mit Scamorza, Ei und Senfdressing.
Heiß und knusprig aus der Pfanne schmecken die Kartoffelrösti am besten.
Diese Pizza ist auch im stressigen Alltag machbar, dank fertiger Tortillafladen. Sie bilden die Basis für Sommertomaten und würzigen Ziegenkäse, Oliven und Basilikum
Soleier waren besonders in der Berliner Kneipenszene bekannt und als vorbeugender Katersnack beliebt. Oben auf dem sogenannten Hungerturm (Vitrine mit Frikadellen und belegten Brötchen) stand stets ein Glas des damals beliebten Eis. Heute sind sowohl die Soleier als auch der Hungerturm selbst in den Eckkneipen so gut wie ausgestorben.
Auch wenn man den Blumenkohl fast nicht sieht, man schmeckt ihn in diesem besonderen Blumenkohl-Risotto.
Ganz schnell zubereitet als Alternative zum Flammkuchen
Diese frühlingsleichte Version des hessischen Handkäs mit Musik ist von der italienischen Caprese inspiriert
Ein spanisches Brötchen, dass gut in die Tasche passt – zum Shoppen, ins Büro oder gleich zum Frühstück aufessen