Saag Gosht (Lammcurry mit Spinat)
Dieses Lammcurry namens „Saag Gosht“ kann man sehr gut vom Bentheimer Landschaf zubereiten – aber natürlich eignen sich auch andere Schafrassen.
Dieses Lammcurry namens „Saag Gosht“ kann man sehr gut vom Bentheimer Landschaf zubereiten – aber natürlich eignen sich auch andere Schafrassen.
„Wir bescheiden uns nicht mit den Eigenschaften, die die Natur den Hühnervögeln verliehn; die Kunst hat sie ergriffen und unter dem Vorwande, sie zu verbessern machen wir Märtyrer aus ihnen. (…) So überzüchtet wird das Geflügel für die Küche das nämliche, was die Leinwand für die Maler und für die Zauberkünstler Fortunatus‘ Wunschhut ist. Man mag es gekocht, gebraten. gebacken auftragen, warm oder kalt, ganz oder in Stücken, mit oder ohne Sauce, ohne Knochen, ohne Haut oder gestopft: der Erfolg ist immer der gleiche.“
(Jean Anthèlme Brillat-Savarin)
Wie heißen die Fleischteile vom Lamm und was macht man damit?
Die Sonne geht auf und es gibt Wachteln.
Ein interessantes, sehr schlichtes Arbeitergericht aus London, dessen Genießbarkeit mit der Zubereitung steht und fällt, ist Pie & Mash – Hackfleisch in mit Kartoffelpüree und einer „Liquor“ genannten Petersiliensauce. Zutaten Für die Pies: Gute 500 Gramm (Möglichst mager. Gemischtes Hack gar nicht erst versuchen.) 1 2 Zehen (alternativ eine Stange Sellerie) 4-5 1 Esslöffel Tomatenmark […]
Duftgarantie in der Küche, wenn Sie diese Lammkeule zubereiten.
Dieses Köstritzer Schwarzbier-Fleisch in ein Schmortopf, den man, auch ganz traditionell, mit Fleisch vom Limpurger Weideochsen zubereiten kann.
Für 5 bis 10 Personen 5 Knoblauchzehen 2 große Zwiebeln 4 Karotten 1 kleiner Spitzkohl 300 bis 400 g grüne Bohnen 1 kg Hühnerfleisch 2 l Wasser 1½ kg Glasnudeln 5 bis 7 EL Öl 2 TL Pfeffer 1 EL Salz ½ Becher Sojasauce 3 EL Rohrzucker 4 Lauchzwiebeln 3 Zitronen Knoblauch zerdrücken und klein […]
Die Rindfleischstreifen in diesem Rezept gelingen besonders saftig, dank eines Tricks aus der chinesischen Küche: Sie werden von einer Stärke-Schicht umhüllt.
Für 15 bis 20 Personen 1 Truthahn (ca. 7 kg) 1 Ente 1 Huhn Geflügelfarce Garnelenfüllung Maisbrot-Apfel-Füllung Wurstfüllung Gewürzmischung Salz, Pfeffer, Butter zum Bestreichen Am besten am Vortag schon die Farce und die Füllungen herstellen. Die Ente und das Huhn entbeinen. Dafür als Erstes die Flügel im zweiten Gelenk abtrennen. Dann die Vögel mit der Brust […]
Kalbsbries Rumohr ist ein Klassiker von Eckart Witzigmann.
»Bang Bang«-Hühnchen – Keine Angst, der Rezeptname soll Sie nicht dazu animieren, ein Huhn zu erschießen. Er steht für ein sehr leckeres und einfaches, aber extrem aromatisches Rezept aus China, genauer Sichuan.
Sternanis, Sichuanpfeffer und einige andere Zutaten wetteifern darum, Ihnen die Sinne zu rauben. Bang Bang wird in China in verschiedenen Varianten produziert, diese fand ich besonders lecker.
Was es mit dem »Bang-Bang« auf sich hat, erfahren Sie in den Zubereitungstipps!
So ist es richtig: Das Brötchen gehört neben die Frikadelle, nicht in die Frikadelle. Da kommt nur feines Toastbrot rein.
Ein Teller von Christoph Rüffer aus dem Haerlin in Hamburg
Wie man Fleisch richtig einlegt. Hier am Beispiel eines Gänse- oder Entenconfit.
Für 4 Personen Kalbshirn 200 g Kalbshirn 200 ml Wasser 80 ml Essig 40 g Schalotten 1 Lorbeerblatt 2 Nelken Salz, Pfeffer ½ Vollei 15 g Mehl 25 g Panko-Mehl 100 g Backfett Das Kalbshirn vorsichtig enthäuten und wässern. Wasser, Essig, gespickte Schalotte, Salz und Pfeffer in einen kleinen Topf geben. Das Kalbshirn kalt einlegen […]
Ein Entenbrust-Rezept von Marine aus Frankreich. Sie erzählt in Heft 8 über ihre Küche, ihr Essen und darüber, was sie so macht.
Es muss nicht immer ein pappiges Hamburgerbrötchen sein: Unser kurz gebratener Burger aus frischem Beef-Tatar wird mit geschmolzenem Cheddarkäse und Zupfsalat auf geröstetem Knoblauchbutter-Baguette serviert. Servietten braucht man trotzdem.